Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass

Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass

Viele Deutsche verwalten Immobilien in Spanien über eine spanische Kapitalgesellschaft (z.B. S.A. oder S.L.). Der Beitrag erläutert, was im Erbfall zu veranlassen ist.

Erwerb der Geschäftsanteile durch die Erben von Todes wegen

Auf den Tod eines Menschen geht nach deutschem und spanischen Recht dessen gesamtes vererbliches Vermögen auf die Erben über. Hierzu gehören auch Anteile eines Gesellschafters an einer spanischen Aktiengesellschaft (S.A.) oder GmbH (S.L.). Dementsprechend bestimmt Art. 33.1 des spanischen GmbH-Gesetzes (span GmbH-G), dass die Gesellschaft mit dem Erben oder Vermächtnisnehmer als neuen Gesellschafter fortgesetzt wird.  Allerdings kann  im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden, dass die anderen Gesellschafter das Recht erwerben, die Geschäftsanteile des verstorbenen Gesellschafters zum Verkehrswert zum Todeszeitpunkt zu erwerben, Art. 32.2 span GmbH-G. Die Bewertung richtet sich in diesem Fall nach den Bestimmungen des Art. 100. Das Recht  kann innerhalb von  drei Monaten ab Kenntnis vom Erbfall  ausgeübt werden. Wird das Recht ausgeübt, erhalten die Erben die Abfindung. 

Eintragung ins Handelsregister

Da im spanischen Handelsregister nur die Gründungs-Gesellschafter zu registrieren sind, ist eine Berichtigung des Registers nicht erforderlich. 

Spanische Erbschaftssteuer

Der Erwerb einer spanischen Kapitalgesellschaft von Todes wegen unterliegt- unabhängig vom Wohnsitz des Erblassers und Erwerbers – der spanischen Erbschaftssteuer. Die Bewertung erfolgt nach dem wahren Wert (valor real). Diesen soll der Steuerpflichtige selbst ermitteln. Ist der angegebene Wert nicht niedriger als der nach dem spanischen Vermögensteuergesetzes errechnete Wert, fallen allerdings keine Sanktionen an. Daher sollte sich die Wertangabe regelmäßig hieran orientieren. 

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
2 Bewertungen (100 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
5
 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen und Ihr Anliegen zu schildern. Sie können auch Dokumente beifügen. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen in der Regel binnen 2 Arbeitstagen mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaigen ersten Beratung oder weitergehenden Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Falls Sie es bevorzugen einen bestimmten Rechtsanwalt unmittelbar zu kontaktieren oder uns anzurufen, finden Sie unsere Kontaktdaten unter "Rechtsanwälte" oder bei "Standorte".

Formular
captcha
Sie haben die Möglichkeit Anlagen (Texte, Dokumente) an Ihre Nachricht anzufügen (max. 5 MB).