Schenkungssteuer Katalonien

Schenkungssteuer Katalonien

Gesetzliche Grundlagen

Die spanische Erbschaftssteuer ist im Ley 29/1987, de 18 de diciembre, del Impuesto sobre Sucesiones y Donaciones (nachfolgend auch "span. ErbStG") und der Durchführungsverordnung hierzu (nachfolgend auch "DVO") geregelt. Die autonomen Regionen Spaniens haben in gewissen Umfang im Bereich des Erbschafts- und Schenkungssteuerrechts eigene Gesetzgebungskompetenz, z.B. betreffend die Freibeträge. Die autonome Gemeinschaft Katalonien (Comunidad Autónoma de Cataluña) hat mit Gesetz 19/2010 vom 7. Juni 2010  über die Regelung der Erbschafts- und Schenkungsteuer (Ley 19/2010, de 7 de junio, de regulación del impuesto sobre sucesiones y donaciones) - nachfolgend kat. ErbStG - für den Erwerb von Todes wegen und Schenkungen von der Befugnis der Gesetzgebung auf dem Gebiet der Erbschafts- und Schenkungsteuer Gebrauch gemacht. 

Schenkung eines Familienunternehmen

Die Schenkung eines Anteils an einem Unternehmen an den Ehegatten, Abkömmlinge, Vorfahren, Seiteverwandten bis zum 3. Grad aufgrund Blutsverwandtschaft, Adoption oder Verschwägerung ist zu 95 % steuerfrei (Art. 44 bis 46 kat. ErbStG). 

Ähnliches gilt für Geldschenkungen zum Zweck des Erwerbs solcher Unternehmen (Art. 47 ff. kat. ErbStG).

Schenkung einer Wohnung oder Geldschenkung zum Erwerb der Hauptwohnung

Die Schenkung einer Wohnung oder die Geldschenkung zum Zweck des Erwerbs des ersten Familienheimes (vivienda habitual) an Abkömmling ist zu 95 % bis zu einem Höchstbetrag von EUR 60.000 bzw. EUR 120.000 (Behinderte mit einem Behinderungsgrad von mindestens 65 %) ist gemäß Art. 54.1 kat. ErbStG unter den Voraussetzungen des Art. 55 kat. ErbStG steuerfrei.  Nach Art. 55 kat. ErbStG muss die Schenkung u.a. in einem öffentlichen Urkunde erfolgen, der Beschenkte darf höchsten 36 Jahre alt sein, das Einkommen des Beschenkten darf höchstens EUR 36.000,-- sein. 

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
4 Bewertungen (90 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
4.5
 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen und Ihr Anliegen zu schildern. Sie können auch Dokumente beifügen. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen in der Regel binnen 2 Arbeitstagen mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaigen ersten Beratung oder weitergehenden Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Falls Sie es bevorzugen einen bestimmten Rechtsanwalt unmittelbar zu kontaktieren oder uns anzurufen, finden Sie unsere Kontaktdaten unter "Rechtsanwälte" oder bei "Standorte".

Formular
captcha
Sie haben die Möglichkeit Anlagen (Texte, Dokumente) an Ihre Nachricht anzufügen (max. 5 MB).