Publikationen zum Thema
- Amtliche Verwahrung eines Testaments
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Minderjähriges Kind als Erbe - Vermögenssorge, Vormundschaft und Testamentsvollstreckung
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nicht auffindbares Testament und Nachweis des Erbrechts
- Pflichtteil in Irland
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Anrechnung von Schenkungen auf den Pflichtteil
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Schenkungen von Todes wegen im spanischen Recht
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht von Ontario
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentsanfechtung wegen Irrtum, Drohung und Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentsvollstrecker: Pflichten und Pflichtverletzung
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- Widerruf eines Testaments
- Wills in Germany
News zum Thema
- Auslegung der Schlusserbeneinsetzung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens
- BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
- Frontotemporale Demenz und Testierunfähigkeit
- Gemeinschaftliches Testament: Ohne Unterschrift beider Ehegatten insgesamt unwirksam?
- Gemeinschaftliches Testament: Testierunfähigkeit nur eines Ehegatten
- Kanada - Alberta: neues Erbrecht
- OLG Düsseldorf: Grundbuchamt muss bei Unklarheit über die Auslegung eines gemeinschaftlichen notariellen Testaments Vorlegung eines Erbscheins zu verlangen.
- OLG München zu Testierunfähigkeit: Kein lichter Moment bei Demenz möglich
- OLG München: Testamentsvollstreckerzeugnis bei Entlassungsantrag
- OLG Schleswig: Unwirksamkeit gemeinschaftliches Testament bei Scheidung
- Pflichtteil: Erbe muss für Pflichtteil über liechtensteinischen Stiftung Auskunft geben.
Erbrecht ABC
Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben in der Buchstabenliste und anschließend den gewünschten Begriff aus.
- Latente Steuerlast
- Latente Steuern
- Lebensversicherungsvertrag
- Lebensversicherungsvertrag (insurance policy)
- Lebzeitiges Eigeninteresse
- Legalisation
- Letztwillige Verfügung
- Life Income Fund (LIF)
- Limited Liability Company
- Limited Liability Partnership
- Limited Partnership
- Living trust
- LLC
- Long-term permanent resident
Ausgewählt: L