Publikationen zum Thema
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Administration of a nonresident Decedent’s German Assets
- Administration of a U.S. Domiciled Decedent’s German Assets by a U.S. Personal Representative
- Amtliche Verwahrung eines Testaments
- Anerkennung ausländischer Urkunden durch spanische Behörden im deutsch-spanischen Erbfall
- Anerkennung eines australischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach im US-Bundesstaat New York
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Kalifornien
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat Massachusetts
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat New Jersey
- Anerkennung eines deutschen Testaments in England & Wales
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Südafrika
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines neuseeländischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Anrechnung ausländischer Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer nach § 21 ErbStG
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Anwendbares Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Ausschlagung der Erbschaft zur Vermeidung der deutschen Erbschaftsteuer
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Berliner Testament - Fragen und Antworten
- Besteuerung der Zinsen und Dividenden von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- British Columbia - Durchsetzung von Forderungen gegen den Vorsorgebevollmächtigten im Erbfall
- Burandt / Rojahn Erbrecht: Länderbericht USA
- Collection of a German Bank account of a Deceased domiciled abroad
- Community of Co-Heirs in Germany
- Das Konto und Depot im Erbfall
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von New York
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der Testamentsvollstrecker - Einführung
- Der Trust als Mittel der Nachlassplanung in England & Wales
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-englisches Erbrecht - Einführung
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Die Besteuerung des Nachlasses von Deutschen ohne ständigen Aufenthalt in den USA
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilen in den USA
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Die gesetzliche Erbfolgen in New South Wales (Australien)
- Die joint tenancy im (Kollisions-)Recht der US-Bundesstaaten, IPRax 2015, 374
- Die Nachlasssteuer des US-Bundesstaates Oregon
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Disclaiming an Inheritance in order to avoid German Inheritance Tax
- Disclaiming an inheritance under German law
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Eheliches Güterrecht auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera)
- Eheliches Güterrecht in Valencia
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Erbrecht Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca) - Einführung
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht Ontario - Einführung
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbrecht: Verjährungsfristen und andere wichtige Fristen im Erbrecht
- Erbschaft Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Erbschaftssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Erbschaftssteuer Südafrika
- Erbschaftssteuer und Kapitalgewinnsteuer im deutsch-australischen Erbfall
- Erbschaftssteuer, Nachlasssteuer und andere Steuern im Ontario-Erbfall
- Erbschaftssteuer: Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer (Inheritance Tax) in New Jersey
- Erbschaftsteuer und Nachlasssteuer in New York
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Executor of the Estate under German Law
- FamRZ: Die kollisionsrechtliche Qualifikation des zur Nachlassplanung verwendeten inter vivos trust
- Gemeinschaftliches Konto im deutsch-englischen Erbfall
- Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Andalusien
- German Certificate of Inheritance
- German Inheritance and Probate Law - FAQ
- German Inheritance Law: The Compulsory Share
- German Inheritance Tax
- German-American Probate and Inheritance Law - FAQ
- Gesetzliche Erbfolge auf den Balearen
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat New York
- Gesetzliche Erbfolge in Neuseeland
- Gesetzliche Erbfolge in Victoria (Australien)
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Arizona
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New Jersey
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Grundbuch in Spanien - FAQ
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- Internationale Zuständigkeit in deutsch-spanischen Erbsachen
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Intestate Succession in Germany
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- Joint Tenancy bei Grundvermögen in England
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanada: Erbschaftssteuer und Steuern im Erbfall
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Konto in Spanien im Erbfall
- Liability for Estate Debts in Germany
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nachlasssteuer des US-Bundesstaates Maine
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- New York: Übertragung eines Co-op
- Ontario: Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil in New South Wales (Australien)
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass im Recht der kanadischen Provinz British Columbia
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte nach dem Recht von England und Wales
- Pflichtteil und postmortaler Unterhalt in Neuseeland
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Anrechnung von Schenkungen auf den Pflichtteil
- Pflichtteil: Anspruch auf Wertermittlung und gerichtliche Feststellung des Wertes
- Pflichtteil: Berechnung des Wertes des Nachlasses
- Pflichtteil: Pflicht zur Auskunft durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Pflichtteilsentziehung - Gründe, Verzeihung, Form, Rechtsschutz
- Pflichtteilsergänzungsanspruch - Entstehung, Höhe, Anrechnung
- Preliminary and Subsequent Heirs under German Law
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren Südafrika
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses im US-Bundesstaat New York
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Neuseeland
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Ontario
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England und Wales
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Recognition of a Will executed under the laws of California in Germany
- Recognition of an American Will in Germany
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Sicherung des Nachlasses durch einen Nachlasspfleger im US-amerikanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Schenkungssteuer
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Steuerpflichten der Erben
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Taxation of U.S.-Trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act
- Testament für Deutsche in Südafrika
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Australien
- Testament für Deutsche mit Vermögen in England
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Kanada
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht von Ontario
- Testamentarische Erbfolge nach dem Erbrecht von New South Wales (Australien)
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New York
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von British Columbia
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge nach südafrikanischem Recht
- Testamentarische Erfolge nach dem Recht von England & Wales
- Testamentsanfechtung wegen Irrtum, Drohung und Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Testamentsfälschung: Nachweis der Fälschung des Testaments durch Gutachten
- Testamentsvollstrecker: Aufgaben und Pflichten
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Testamentsvollstreckung: Steuerliche Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Australien
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Neuseeland
- Übersicht: Erbschaftssteuer und Nachlasssteuer in den US-Bundesstaaten
- US-amerikanische private Rentenversicherung im Erbfall
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Verzicht auf Verfahrensrechte im Florida-Nachlassverfahren
- Vorerbschaft und Nacherbschaft - Rechte und Pflichten des Vorerben und Nacherben
- ZEV Länderbericht USA: Bundes-Nachlasssteuer: Verzögerungen bei der Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Folge der Covid-19-Pandemie
- ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- ZEV: Das probate-Verfahren im US-Bundesstaat Kalifornien
News zum Thema
- Änderungen der US-Nachlasssteuer
- Auskunftsanspruch der Erben gegenüber Bank bei Testamentsvollstreckung
- Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen Erben bei Liechtensteiner Anstalt
- Auslegung der Schlusserbeneinsetzung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens
- Australien: Foreign Investors Act und Erbschaft
- BayOblG zu anwendbarem Erbrecht bei Wohnsitz eines Deutschen in Kanada
- BayOblG: Nachlassspaltung bei in Florida/USA belegenem Grundstück, Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Begrenzung der Fortführung eines geerbten IRA auf 10 Jahre
- BFH zu Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer (Vorlagebeschluss EuGH)
- BFH zu Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines Anteils an einer kanadischen Kapitalgesellschaft
- BFH zur Berücksichtigung der US-Quellensteuer (Federal Income Tax Withheld) bei der Erbschaftsteuer
- BFH zur Schenkungssteuer bei Ausschüttung an Zwischenberechtigten einer Stiftung oder eines Trusts
- BFH: Abfindungszahlung an Erbprätendenten als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig
- BFH: Auszahlung aus US-amerikanischen Altersvorsorgeplan unterliegt nur mit dem Unterschiedsbetrag der Einkommensteuer
- BFH: Das Vermächtnis an einem inländischen Grundstück unterliegt nicht der beschränkten Erbschaftsteuerpflicht
- BFH: Deutschland kann bei Zuzug eines US-Amerikanischen Begünstigter dessen Erwerb auch in den ersten 10 Jahren besteuern
- BFH: Erbschaftsteuer bei Geltendmachung des Pflichtteils nach Tod des Verpflichteten durch dessen Alleinerben
- BFH: Keine Anrechnung kanadischer Wertzuwachsteuer (CGT) auf Erbschaftsteuer
- BFH: Schenkungsteuerrechtlicher Erwerb bei Auflösung eines anglo-amerikanischen Trusts
- BFH: Steuerberatungskosten und Räumungskosten als Kosten der Nachlassregelung
- BFH: Vermögen einer unselbständigen Stiftung liechtensteinischen Rechts als Nachlassvermögen des Stifters
- BFH: Vermögen eines anglo-amerikanischen Trusts als Nachlassvermögen des Errichters
- BFH: Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für das Todesjahr können abgezogen werden.
- BGH erkennt Pflichtteilsergänzungsanspruch auch bei Schenkungen vor der Geburt der Kinder an
- BGH zu Pflichtteilsberechtigung eines Abkömmlings trotz Pflichtteilsverzicht des näheren Abkömmlings
- BGH zur konkludenten Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO
- BGH zur Vererbung von Vermögen in Florida
- BGH: Anwendbares Recht bei US-amerikanischem Trust-Konto
- BGH: Ausschluss des Erbrecht vor dem 1. Juli1949 geborener nichtehelicher Kinder vom Nachlass des Vaters für vor dem 29.Mai 2009 eingetretene Erbfälle zulässig
- BGH: Bierkönig wird von Witwe Meharit beerbt.
- BGH: Frist zur Anmeldung der Vergütung des Nachlasspflegers
- BGH: Haftung des Erben für Forderungen aus dem Mietverhältnis
- BGH: Kapitalerträge aus Erbschaft sind nicht bei nachehelichem Unterhalt zu berücksichtigen
- BGH: Kein Trust an Forderungen nach deutschen Recht
- BGH: Klausel der Bank, wonach das Erbrecht durch Erbschein nachzuweisen ist, ist unwirksam
- BGH: Ursprünglich unwirksame Rechtswahl kann nach EuErbVO rückwirkend wirksam werden
- BGH: Verkaufspreis einer Immobilie nicht immer für Pflichtteil entscheidend
- BGH: Verstoß gegen Ordre Public bei Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO zum englischen Recht
- BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
- Biden-Plan und US-Todesfallsteuern
- BMF Schreiben zum Standard für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen
- British Columbia (Kanada): Neues Erbrecht in Kraft
- British Columbia (Kanada): Neues Erbrecht tritt am 31. März 2014 in Kraft
- British Columbia: Wirksamkeit eines elektronischen Testaments
- British Columbia: Wirksamkeit von Testamenten mit Mängeln bei der Form
- Bunderat bringt Gesetzentwurf zum besseren Schutz des Erbrechts der Kinder ein
- Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen ...
- Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen Testamentsregister
- Connecticut: Erhöhung des Freibetrag bei der Nachlasssteuer
- Convention between Germany and USA for the Avoidance of Double Taxation with respect to taxes on estates, inheritances, and gifts
- DGRN: Deutsches notarielles Testament kann zur Umschreibung des Grundbuchs in Spanien genügen
- Doppelbelastung durch Erbschaft- und Einkommensteuer bei Vererbung von Zinsansprüchen ist verfassungsgemäß
- Doppelte Erbschaftssteuer auf Kapitalvermögen im Ausland
- Einkommensteuer bei monatlichen Zahlungen einer Stiftung an Vermächtnisnehmer
- Erbrecht England: Pläne für Reform des Pflichteils (Unterhalt)
- Erbrecht Kalifornien: Neue Grenzwerte für gerichtliche Nachlassverfahren (Probate)
- Erbschaftssteuer: Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer bei Übertragung auf Trust unter Vorbehalt umfassender Verfügungsbefugnis
- Erbschaftsteuer UK: neuer Freibetrag für das Familienheim
- Erbschaftsteuer USA: Freibetrag der US-Federal Estate Tax 2014
- Erbscheinerteilung durch Notar?
- Erbscheinsverfahren internationale Zuständigkeit deutscher Nachlassgerichte bei Versterben des Erblassers in Spanien;
- Erhöhte Freibeträge bei der US-Schenkungssteuer und US-Nachlasssteuer auch nach 2025 gesichert
- Erteilung Erbschein nach italienischem Recht bei Widerspruch durch Pflichtteilsberechtigten
- EU Erbrechts-VO: Erste Lesung im Europ. Parlament
- EU Justizminister: Annahme der EU-Erbrechtsverordnung
- EU verklagte Deutschland wegen § 16 Abs. 2 ErbStG
- EuErbVO: Durchführungsgesetz von Bundesregierung beschossen
- EuGH zu Vindikationslegat betreffend Grundvermögen in einem Mitgliedsstaat, das nur das Damnationslegat kennt
- EuGH zum gewöhnlichen Aufenthalt im Sinne der EuErbVO
- EuGH: § 13 a Abs. 1 und 2 (Betriebsvermögen) in der bis 2007 gültigen Fassung verstößt nicht gegen europäische Recht
- EuGH: Dauer und Legitimationswirkung eines unbefristet ausgestellten Europäischen Nachlasszeugnisses
- EuGH: Erhöhung des gesetzlichen Erbteils des Ehegatten im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen
- EuGH: Keine Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer auf Kapitalvermögen in Spanien
- EuGH: Niedrigerer Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht verletzt kein Unionsrecht
- EuGH: Schenkungsvertrag unter Lebenden kann ein Erbvertrag im Sinne der EuErbVO sein
- EuGH: Zuständigkeit bei Rechtswahl und Gerichtstandvereinbarung
- EuGüVO und EuPartVO seit 29. Januar 2019 anzuwenden
- Europäisches Güterrecht verabschiedet
- FG BW: Kosten der Räumung der Wohnung und Steuerberatungskosten keine Nachlassverbindlichkeiten
- FG Düsseldorf zur Berücksichtigung der auf im UK auf Kapitalvermögen gezahlten Erbschaftsteuer bei der deutschen Erbschaftsteuer
- FG Düsseldorf zur Vereinbarkeit von § 16 Abs. 2 ErbStG und § 10 Abs. 6 ErbStG mit EU-Recht
- FG Düsseldorf: Anrechnung ausländische Schenkungsteuer auf deutsche Erbschaftsteuer
- FG Düsseldorf: Keine Anrechnung der UK IHT auf die Schenkungsteuer für den Erwerb von Seiten eines Trusts
- FG Köln zur Einkommensteuer bei Zahlung aus einem US-Altersvorsorgeplan
- FG Köln: Erbschaftsteuerliche Behandlung der Einsetzung als Nachfolgebegünstigte einer liechtensteinischen Familienstiftung
- FG Köln: Verletzt höhere Bewertung von vermieteten Immobilien in Drittstaaten bei der Erbschaftsteuer europäisches Recht?
- FG Mecklenburg-Vorpommern: Nachlassabwickler nach kanadischem Recht ist Rechtsnachfolger im Sinne von § 45 AO
- FG Münster: Deed of Variation löst deutsche Schenkungssteuer aus
- FG Niedersachen: Erbfallkostenpauschbetrag für Vermächtnisnehmer bei beschränkter Steuerpflicht
- FG Niedersachsen: § 16 Abs. 2 ErbStG steht Kapitalverkehrsfreiheit im Einklang
- FG Rheinland-Pfalz: Besteuerung von Einkünften aus ausländischen Altersvorsorgesystemen ("401(k) pension plan")
- Florida: Gesetz zur Änderung des Florida Probate Code und Florida Trust Code
- Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht - Gesetzesentwurf zur Neuregelung
- Freibeträge bei der US-Nachlasssteuer, US-Schenkungssteuer und der GST in 2020
- Frontotemporale Demenz und Testierunfähigkeit
- German Federal Fiscal Court: Assets titled in Trust to which the Grantor has reserved comprehensive Powers are to be considered owned by him for German Inheritance and Gift Tax Purposes
- Germany: Applicable laws as regards to ordering and supervision of a curator of the estate
- Inheritance and Trustees’ Powers Act 2014 in Kraft
- IRS erhebt weitere USD 32.4 Mio. US-Bundes-Nachlasssteuer vom Nachlass des US-Künstlers Prince
- IRS: Keine Anhebung des steuerlichen Buchwertes bei Übertragung von Vermögen auf einen unwiderruflichen Grantor Trust
- Kalifornien: Urteil zu Schadenersatz bei deliktischer Verhinderung einer letztwilligen Verfügung
- Keine Anrechnung kanadischer Kapitalgewinnsteuer auf die deutsche Schenkungssteuer
- Keine einstweilige Anordnung gegen Testamentsvollstrecker durch Nachlassgericht
- KG zu rechtlichen Wirkungen eines US-amerikanischen Trusts in Deutschland
- KG: Gewöhnlicher Aufenthalt in Hospiz
- KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
- KG: Nachweis der Entgeltlichkeit bei Verfügung des befreiten Vorerben
- KG: Nachweis der Erbfolge in Kommanditanteil durch Erbschein auch bei Dauertestamentsvollstreckung
- Landesregierung BW beschließt Bundesratsinitiative, um die Erbrechte nichtehelicher Kinder wirksam zu schützen
- Läuft die Kürzung der US Nachlassteuer ab 2013 aus?
- LfSt Bayern zur Abzugsfähigkeit von Pflichtteilsansprüchen und fiktivem Zugewinnausgleichsanspruch bei beschränkter Steuerpflicht
- LfSt Bayern: Keine Haftung einer Bank bei Zahlung an inländischen Nachlassverwalter oder Nachlasspfleger
- Michael Jackson und die US-Nachlasssteuer
- Michael Jacksons Testament eröffnet
- Nachlasssteuer des US-Bundesstaates Connecticut in 2020
- Nachlasssteuer des US-Bundesstaates New York in 2020
- Nachlasssteuer Washington D.C. - Senkung des Freibetrags ab 2021
- Nachlassverwaltung bei Gefährdung des Pflichtteils wegen unbekannter (inländischer) Anschrift des Erben
- New Jersey: Änderungen der Estate Tax in 2017 und 2018
- NSW: Neues Online-Register für Mitteilungen in Nachlasssachen
- OGH (Österreich): Deutscher Erbschein genügt für Grundbucheintragung des Erben
- OLG Bremen zur Rückverweisung aus dem Erbrecht von England und Wales bei Grundvermögen in Deutschland
- OLG Düsseldorf: Keine Änderung des gewöhnlichen Aufenthalts bei überwiegendem Aufenthalt in Spanien
- OLG Frankfurt zum gewöhnlichen Aufenthalt und Erbteilserhöhung nach § 1371 BGB bei Anwendbarkeit chinesischen Güterrechts
- OLG Koblenz: Anwendbares Erbrecht beim Tod eines Franzosen
- OLG Köln: Anwendbares Recht betreffend Anordnung und die Überwachung der Nachlasspflegschaft
- OLG Köln: Der Testamentsvollstrecker kann nur dann zu Lasten des Nachlasses Hilfspersonen beauftragen, wenn er dies nicht selbst erledigen kann
- OLG Köln: Keine Anwendung englischen Rechts betreffend den Pflichtteil bei Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO.
- OLG München zu Testierunfähigkeit: Kein lichter Moment bei Demenz möglich
- OLG München: Entscheidung wegen Elvis Presley Erbe verschoben
- OLG München: Gewöhnlichen Aufenthalts des Erblassers bei Betreuung und Wohnsitz im Pflegeheim
- OLG München: Testamentsvollstreckerzeugnis bei Entlassungsantrag
- OLG Schleswig: Unwirksamkeit gemeinschaftliches Testament bei Scheidung
- OLG Stuttgart: Erteilung eines Europäischen Nachlasszeugnis bei Einwänden
- OLG Stuttgart: Unwirksamkeit Erbvertrag bei Scheidung im Ausland
- Ontario Supreme Court: Frist zur Anfechung eines Testaments
- Ontario: Verweisung in eigenhändig handschriftlichen Testament auf Dokument unzulässig
- Ontario: Wirksamkeit von Testamenten mit Mängeln bei der Form
- Pflichtteil in England bei Begünstigung eines Tierschutzvereins
- Pflichtteil: Erbe muss für Pflichtteil über liechtensteinischen Stiftung Auskunft geben.
- Pflichtteil: Gemeinsame Finanzierung eines Hauses
- Prinz William erbt Millionen von Prinzessin Diana
- Reform des Doppelbesteuerungsabkommens Erbschaftssteuer Schweiz - Frankreich
- Schweiz: Erbschaftssteuer Volksinitiative lanciert
- Spanische Erbschaftsteuer: Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Testament von Nelson Mandela eröffnet.
- Testamentsfälschung: Anforderungen an ein Schriftgutachten
- Testamentsvollstreckung: Ende der Testamentsvollstreckung bei Nichtausübung der Befugnis zur Bestimmung durch Nachlassgericht
- Testamentsvollstreckung: Wann ist eine Verfügung eines Testamentsvollstreckers unentgeltlich?
- TS zum anwendbaren Erbrecht beim Pflichtteil des Ehegatten
- TS zur 3 % Pauschale für persönliche Gegenstände und Inventar bei der spanischen Erbschaftsteuer
- TS: Anwendbares Erbrecht bei Ehe nach spanischem Recht
- U.S. District Court: US-Nachlass haftet für Strafen aus Verletzung der FBAR-Pflichten des Verstorbenen
- Überlebender Ehegatte kann trotz Bestimmung in Berliner Testament, dass der Überlebende über den Nachlass "frei verfügen" kann, nicht neu testieren.
- UK: Änderung der Freibeträge für den überlebenden Ehegatten ohne Domizil in England
- UK: Verfahrensrechtliche Erleichterungen bei der UK-Nachlasssteuer
- US-Bundes-Nachlasssteuer: Änderungen durch “Tax Cuts and Jobs Act” durch U.S. Congress angenommen
- US-Bundes-Nachlasssteuer: Änderungen durch Tax Cuts and Jobs Act?
- US-Bundes-Nachlasssteuer: Weitere Verzögerungen bei der Erteilung der Unbedenklichkeitsbescheinigung durch COVID-19
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2017
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2021
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2022
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2023
- USA: Neue Vorschläge zur Änderung der Steuergesetze mit Auswirkungen für Nachlassplanung
- Victoria (Australien): Anhörung zum Entwurf des Erbrechts-Reform Gesetzes
- Victoria: Abschlussbericht zur Erbrechts-Reform vorgelegt
- Victoria: Inkrafttreten des Justice Legislation Amendment (Succession and Surrogacy) Act 2015
- Victoria: Reformgesetz zu gesetzlicher Erbfolge, Wegfall des Vermächtnisses und Vergütung des Nachlassabwicklers
- Weitgehende Einigung bei europäischer Erbrechtsverordnung
- Wirksamkeit der Schenkung des überlebenden Ehegatten bei gemeinschaftlichen Testament
- Zuständiges Gericht für Auslandsdeutsche und Gründe für Verweisung durch AG Schöneberg
Glossar
- N.I.E.
- Nacherbe
- Nachfolgeklausel
- Nachlass
- Nachlass (estate)
- Nachlassabwickler (administrator)
- Nachlassabwickler (Executor)
- Nachlassabwickler (personal representative)
- Nachlassabwicklung (administration)
- Nachlasseinheit
- Nachlassforderungen
- Nachlassgericht
- Nachlasspfleger
- Nachlassspaltung
- Nachlasssteuer
- Nachlassverbindlichkeiten
- Nachlassverwalter
- Nachlassverwaltung
- Nachlassverzeichnis
- Nachlassverzeichnis des Testamentsvollstreckers
- Nachvermächtnis
- NATOTrStat
- Neue Rheinische Tabelle
- Nicht-ansässige Person (nonresident)
- Nicht-ansässigen Erblasser (nonresident decedent)
- Nicht-ansässiger Ausländer (nonresident alien)
- Nießbrauch
- Notarielles Testament
- Notary Public
- Nottestament
- NR301
Ausgewählt: N