Publikationen zum Thema
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Anerkennung ausländischer Urkunden durch spanische Behörden im deutsch-spanischen Erbfall
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Kalifornien
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona
- Anerkennung eines deutschen Testaments in England & Wales
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Südafrika
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Anrechnung ausländischer Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Anwendbares Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Besteuerung der Zinsen und Dividenden von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von New York
- Der trust im Erbrecht von England & Wales
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen Einkommensteuer
- Deutsch-englisches Erbrecht - Einführung
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung deutsch-französischer Erbfälle nach dem Doppelbesteuerungsabkommen
- Die General- und Vorsorgevollmacht in England und Wales
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2020 und 2021 - FAQ
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftssteuer Südafrika
- Erbschaftssteuer Valencia
- Erbschaftssteuer: Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Erbschaftsteuer Irland
- Erbschaftsteuer Murcia
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Ersitzung einer Immobilie in Spanien
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Französische Erbschaftssteuer
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat New York
- Gesetzliche Erbfolge in Irland
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Grundsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- Joint Tenancy bei Grundvermögen in England
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Konto in Griechenland im Erbfall
- Minderjähriges Kind als Erbe - Vermögenssorge, Vormundschaft und Testamentsvollstreckung
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- Patientenverfügung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Patientenverfügung im Recht der Kanaren (Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura)
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte nach dem Recht von England und Wales
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Anrechnung von Schenkungen auf den Pflichtteil
- Pflichtteil: Pflicht zur Auskunft durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Pflichtteilsentziehung - Gründe, Verzeihung, Form, Rechtsschutz
- Pflichtteilsergänzungsanspruch - Entstehung, Höhe, Anrechnung
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses im US-Bundesstaat New York
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England und Wales
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Schenkungen von Todes wegen im spanischen Recht
- Schenkungssteuer Andalusien
- Schenkungssteuer Katalonien
- Schenkungssteuer Valencia
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanische Schenkungssteuer
- Spanische Vermögenssteuer
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Steuerpflichten der Erben
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Testament für Deutsche mit Vermögen in England
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testamentarische Erbfolge nach dem Erbrecht von New South Wales (Australien)
- Testamentarische Erbfolge nach südafrikanischem Recht
- Testamentarische Erfolge nach dem Recht von England & Wales
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentseröffnung und Verwahrung des Testaments in Spanien
- Testamentsvollstrecker: Pflichten und Pflichtverletzung
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- US-amerikanischen Rentenversicherung im Erbfall - Geltendmachung, Erbschafsteuer und Einkommensteuer
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- Verjährung der spanischen Erbschaftsteuer
- Vorerbschaft und Nacherbschaft - Rechte und Pflichten des Vorerben und Nacherben
- Widerruf eines Testaments
- Widerruf Testament – FAQ
News zum Thema
- Alkoholiker kann testierfähig sein
- Änderungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes durch die Umsetzung Beitreibungsrichtliniengesetzes
- Auslegung der Schlusserbeneinsetzung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens
- BFH zur Berücksichtigung der US-Quellensteuer (Federal Income Tax Withheld) bei der Erbschaftsteuer
- BFH zur Schenkungssteuer bei Ausschüttung an Zwischenberechtigten einer Stiftung oder eines Trusts
- BFH zur Zurechnungsbesteuerung nach § 15 Abs. 1 Satz 1 AStG a.F.
- BFH: Kettenschenkung und Verpflichtung zur Weitergabe des Geschenks
- BFH: Abfindungszahlung an Erbprätendenten als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig
- BFH: Erbschaftssteuer verfassungswidrig?
- BFH: Keine Anrechnung kanadischer Wertzuwachsteuer (CGT) auf Erbschaftsteuer
- BFH: Keine Schenkungsteuer bei späterer Anpassung des Kaufpreises wegen Werterhöhung
- BFH: Unbeschränkte Steuerpflicht (Schenkungssteuer) bei Lebensmittelpunkt im Ausland
- BFH: Vermögen einer unselbständigen Stiftung liechtensteinischen Rechts als Nachlassvermögen des Stifters
- BFH: Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für das Todesjahr können abgezogen werden.
- BGH erkennt Pflichtteilsergänzungsanspruch auch bei Schenkungen vor der Geburt der Kinder an
- BGH: Anwendbares Recht bei US-amerikanischem Trust-Konto
- BGH: Frist zur Anmeldung der Vergütung des Nachlasspflegers
- BGH: Testament und Todesfallbegünstigung aus Bankvertrag
- BGH: Ursprünglich unwirksame Rechtswahl kann nach EuErbVO rückwirkend wirksam werden
- BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
- Bundesregierung beschließt Entwurf zum deutsch-franzöischen Wahlgüterstand
- DBA USA; Steuerliche Einordnung der nach dem Recht der Bundesstaaten der USA gegründeten Limited Liability Company
- Deutsch-französischer Wahlgüterstand
- DGRN zur konkludenten Rechtswahl in einem spanischen notariellen Testament
- DGRN: Ausländer können keinen Erbvertrag über eine Abfindung des Pflichtteils nach dem Recht der Balearen (Mallorca) schließen
- Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Liechtenstein/Deutschland: Ratfizierungsurkunden ausgetauscht
- Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland Lichtenstein in Kraft
- Einkommensteuer bei monatlichen Zahlungen einer Stiftung an Vermächtnisnehmer
- Englischer Erbschein ("letters testamentary") genügt nicht für Berichtigung des deutschen Grundbuchs
- Erbrecht England: Pläne für Reform des Pflichteils (Unterhalt)
- Erbschaftssteuer: Steuerbefreiung für Pflege des Erblassers
- Erbschaftsteuer Änderung 2011: Optionsrecht für beschränk Steuerpflichtige
- Erbschaftsteuer auf Todesfallleistung einer durch den Arbeitgeber abgeschlossenen Direktversicherung?
- Erbschaftsteuer Katalonien: 99 % Rabatt auf Steuerschuld in Steuerklasse I und II
- Erbschaftsteuer von Andalusien: Änderungen der Steuerbefreiung des Hauptwohnsitzes
- Erbschaftsteuer: Voraussetzungen der Steuerbefreiung für vermietetes Grundstück
- Erbscheinsverfahren internationale Zuständigkeit deutscher Nachlassgerichte bei Versterben des Erblassers in Spanien;
- Erbunwürdigkeit bei Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
- EU Erbrechts-VO: Erste Lesung im Europ. Parlament
- EuGH-Vorlage: Steuerermäßigung nach § 27 ErbStG bei mehrfachem Erwerb desselben Vermögens und einem mit ausländischer Erbschaftsteuer belasteten Vorerwerb
- EuGH: Anhörung in dem Verfahren wegen diskriminierung von Nicht-Residenten bei der spanischen Erbschaftssteuer
- EuGH: Spanische Regelungen über die Besteuerung Nicht-Residenter bei der Erbschaftsteuer verletzten die Kapitalverkehrsfreiheit
- FG Düsseldorf zur Vereinbarkeit von § 16 Abs. 2 ErbStG und § 10 Abs. 6 ErbStG mit EU-Recht
- FG Hessen zum Zeitpunkt des Erwerbs bei Auflösung eines Trusts
- FG Köln zur Einkommensteuer bei Zahlung aus einem US-Altersvorsorgeplan
- FG München zur (Doppel-) Besteuerung von Ausschüttungen aus einem US-Trust mit Einkommensteuer und Schenkungssteuer
- FG Münster: Deed of Variation löst deutsche Schenkungssteuer aus
- FinM Brandenburg: Besteuerung der Ausschüttungen aus US-Trusts nach fiktiver Besteuerung nach Art. 12 Abs. 3 DBA-USA-Erb
- Fiskal-Klippe und US Erbschaftssteuer
- Frankreich: Reform der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen
- Freibetrag für Pflegeleistungen nach § 13 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG
- Frontotemporale Demenz und Testierunfähigkeit
- Gemeinschaftliches Testament: Ohne Unterschrift beider Ehegatten insgesamt unwirksam?
- Gemeinschaftliches Testament: Testierunfähigkeit nur eines Ehegatten
- Illinois : Neuer Trust Code am 01.01.2020 in Kraft getreten
- Jahresteuergesetz 2013: Verschärfung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischer Familienstiftung?
- Kalifornien: Urteil zu Schadenersatz bei deliktischer Verhinderung einer letztwilligen Verfügung
- KG zu Voraussetzungen der Eintragung eines GbR-Gesellschafters bei qualifizierter Nachfolgeklausel
- KG: Gewöhnlicher Aufenthalt in Hospiz
- LfSt Bayern: Rückzahlung des Vermögens bei Auflösung eines Trusts an Trust-Errichter unterliegt der Schenkungssteuer
- LG Düsseldorf zu Erbschaft und Schatzfund
- Neues Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Spanien
- New York: Errichtung eines Testaments oder einer Vorsorgevollmacht unter Verwendung von Audio-Video-Technologie (Zoom, WebEx, Teams)
- OLG Hamm zum Erfordernis des Bleibewillens für einen gewöhnlichen Aufenthalt
- OLG Hamm: Eigenhändigkeit eines Testaments und Unwirksamkeit wegen Beeinflussung der Schreibleistung
- OLG München zu Testierunfähigkeit: Kein lichter Moment bei Demenz möglich
- OLG München: Testamentsvollstreckerzeugnis bei Entlassungsantrag
- OLG Schleswig: Unwirksamkeit gemeinschaftliches Testament bei Scheidung
- OLG Stuttgart: Erteilung eines Europäischen Nachlasszeugnis bei Einwänden
- OLG Stuttgart: Unwirksamkeit einer Liechtensteinischen Stiftung
- OLG Stuttgart: Unwirksamkeit Erbvertrag bei Scheidung im Ausland
- Pflichtteil in England bei Begünstigung eines Tierschutzvereins
- Pflichtteil: Gemeinsame Finanzierung eines Hauses
- Reform des Doppelbesteuerungsabkommens Erbschaftssteuer Schweiz - Frankreich
- Schenkungen, die Erbvertrag verletzen, sind vom Beschenkten herauszugeben
- Spanien: Beschlüsse zur Förderung des Miet- und Immobilienmarktes
- Spanische Erbschaftsteuer: Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spanische Erbschaftsteuer: Reform beseitigt Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spekulationssteuer bei Verkauf einer selbst genutzten Ferienwohnung
- Testamentsregister beginnt Arbeit
- Vererbung eines Wohnrechts an Familienheim nicht steuerfrei
Erbrecht ABC
Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben in der Buchstabenliste und anschließend den gewünschten Begriff aus.
- Vaskuläre Demenz
- Verdeckte Gewinnaussschüttung
- Vereinfachtes Ertragswertverfahren
- Verfügung von Todes wegen
- Verfügung von Todes wegen im Sinne der EuErbVO
- Vergleichswertverfahren
- Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Verkehrswert (Fair Market Value)
- Vermächtnis
- Vermächtniserfüllungsvertrag
- Vermächtnisnehmer
- Vermächtnisvollstrecker
- Vermögensmasse ausländischen Rechts
- Vermögensmasse ausländischen Rechts, deren Zweck auf die Bindung von Vermögen gerichtet ist
- Verschaffungsvermächtnis
- Versicherung an Eides Statt
- Versicherungsfall
- Versorgungsfreibetrag
- Vertrag zugunsten Dritter
- Vertrag zugunsten Dritter auf den Todesfall
- Vertragserbe
- Vervielfältiger
- Verwaltungsvollstrecker
- Verwaltungsvollstreckung
- Vindikationslegat
- Voraus
- Vorausvermächtnis
- Vorbehaltsgut
- Vorbehaltsnießbrauch
- Vorerbe
- Vorerbe - Beschränkungen und Pflichten
- Vorerbschaft
- Vorsorgevollmacht
Ausgewählt: V