Eidesstattliche Versicherung
Eine eidesstattliche Versicherung (im Gesetz als Versicherung an Eides statt bezeichnet) ist eine besondere Beteuerung, mit der derjenige, der diese Versicherung abgibt, bekräftigt, dass eine bestimmte Erklärung der Wahrheit entspricht. Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine falsche Versicherung an Eide Statt abgibt oder unter Berufung auf eine solche Versicherung falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft (§ 156 StGB).
Publikationen zum Thema
- Administration of a nonresident Decedent’s German Assets
- Administration of a U.S. Domiciled Decedent’s German Assets by a U.S. Personal Representative
- Anerkennung eines deutschen Testaments in England & Wales
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- German Certificate of Inheritance
- New York: Übertragung eines Co-op
- Pflichtteil: Pflicht zur Auskunft durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England und Wales
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)