Errungenschaftsgemeinschaft
Bei der Errungenschaftsgemeinschaft ist ein ehelicher Güterstand. Die im Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft verheirateten Eheleute erwerben zu Ehezeiten im Grundsatz alles Vermögen als Gesamtgut. Das bei Eingehung der Ehe vorbestehende Vermögen ist hingegen Vorbehaltsgut. Die Errungenschaftsgemeinschaft ist im deutschen Recht (zur Anwendbarkeit siehe EuGüVO) nicht gesetzlich ausgestaltet. Sie kann aber durch Vertrag hergestellt werden und ist aus deutscher Sicht eine modifizierte Gütergemeinschaft. In vielen romanischen Staaten ist sie der gesetzliche Güterstand. Für Spanien verweisen wir auf den Eintrag im Spanien-Glossar Errungenschaftsgemeinschaft (sociedad de gananciales). Auch in einigen US-Bundesstaaten, den sog. Community Property States, ist die Errungenschaftsgemeinschaft der gesetzliche Güterstand.
Publikationen zum Thema
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
- Eheliches Güterrecht auf den Balearen (Mallorca, Menorca, Ibiza, Formentera)
- Eheliches Güterrecht in Valencia
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
News zum Thema
- Bundesregierung beschließt Entwurf zum deutsch-franzöischen Wahlgüterstand
- Deutsch-französischer Wahlgüterstand
- Grundbucheintragung des Ehegatten als Alleineigentümer bei Ehe nach kalifornischem Recht
- OLG Frankfurt zum gewöhnlichen Aufenthalt und Erbteilserhöhung nach § 1371 BGB bei Anwendbarkeit chinesischen Güterrechts
- TS: Keine Schenkungsteuer bei Einbringung von Vorbehaltsgut in das eheliche Gesamtgut