Publikationen zum Thema
- Anerkennung eines australischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines neuseeländischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von New York
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-englisches Erbrecht - Einführung
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Disclaiming an inheritance under German law
- Erbrecht Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca) - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht Ontario - Einführung
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbrecht: Verjährungsfristen und andere wichtige Fristen im Erbrecht
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Ersatzerbschaft nach spanischem Recht
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Estate Planning for U.S. persons with Property in Germany: German Situs Will or Global Will?
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Forced Heirship under German Law
- Gemeinschaftliches Konto im deutsch-englischen Erbfall
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- German Certificate of Inheritance
- German Inheritance and Probate Law - FAQ
- German Inheritance Law: The Compulsory Share
- German Inheritance Tax
- German-American Probate and Inheritance Law - FAQ
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Arizona
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New Jersey
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Gifts in German Civil Law
- Güterstandsschaukel zur Vermeidung der Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer
- Internationale Zuständigkeit in deutsch-spanischen Erbsachen
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Joint Tenancy bei Grundvermögen in England
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Liability for Estate Debts in Germany
- Minderjähriges Kind als Erbe - Vermögenssorge, Vormundschaft und Testamentsvollstreckung
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- Ontario: Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil in New South Wales (Australien)
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass im Recht der kanadischen Provinz British Columbia
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Kalifornien
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte nach dem Recht von England und Wales
- Pflichtteil und postmortaler Unterhalt in Neuseeland
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Anrechnung von Schenkungen auf den Pflichtteil
- Pflichtteil: Anspruch auf Wertermittlung und gerichtliche Feststellung des Wertes
- Pflichtteil: Berechnung des Wertes des Nachlasses
- Pflichtteil: Pflicht zur Auskunft durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Pflichtteilsentziehung - Gründe, Verzeihung, Form, Rechtsschutz
- Pflichtteilsergänzungsanspruch - Entstehung, Höhe, Anrechnung
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Schenkungssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Testament für Deutsche in Südafrika
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Australien
- Testament für Deutsche mit Vermögen in England
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Kanada
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New York
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- Testamentsanfechtung wegen Irrtum, Drohung und Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Vorerbschaft und Nacherbschaft - Rechte und Pflichten des Vorerben und Nacherben
- Widerruf eines Testaments
- Wills for nonresidents with Property in Germany - German Will or Global Will
- Wills in Germany
News zum Thema
- AP Mallorca: Ausländer mit gewöhnlichem Aufenthalt auf Mallorca kann Erbvertrag nach dem Recht von Mallorca errichten
- Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen Erben bei Liechtensteiner Anstalt
- Balearen: Abschaffung der Erbschaftssteuer für die Steuerklasse I und II (Ehegatten, erwachsene Kinder)
- BFH zur Schenkungssteuer bei Ausschüttung an Zwischenberechtigten einer Stiftung oder eines Trusts
- BFH: Erbschaftsteuer bei Geltendmachung des Pflichtteils nach Tod des Verpflichteten durch dessen Alleinerben
- BGH erkennt Pflichtteilsergänzungsanspruch auch bei Schenkungen vor der Geburt der Kinder an
- BGH zu Pflichtteilsberechtigung eines Abkömmlings trotz Pflichtteilsverzicht des näheren Abkömmlings
- BGH zur Vererbung von Vermögen in Florida
- BGH: Ausschluss des Erbrecht vor dem 1. Juli1949 geborener nichtehelicher Kinder vom Nachlass des Vaters für vor dem 29.Mai 2009 eingetretene Erbfälle zulässig
- BGH: Bierkönig wird von Witwe Meharit beerbt.
- BGH: Kein Trust an Forderungen nach deutschen Recht
- BGH: Keine Anwendung englischen Rechts betreffend den Pflichtteil bei Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO.
- BGH: Verkaufspreis einer Immobilie nicht immer für Pflichtteil entscheidend
- BGH: Verstoß gegen Ordre Public bei Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO zum englischen Recht
- BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
- Bundesregierung beschließt Entwurf zum deutsch-franzöischen Wahlgüterstand
- DGRN: Ausländer können keinen Erbvertrag über eine Abfindung des Pflichtteils nach dem Recht der Balearen (Mallorca) schließen
- Einkommensteuer bei monatlichen Zahlungen einer Stiftung an Vermächtnisnehmer
- Erteilung Erbschein nach italienischem Recht bei Widerspruch durch Pflichtteilsberechtigten
- EU Justizminister: Annahme der EU-Erbrechtsverordnung
- EuGH: Niedrigerer Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht verletzt kein Unionsrecht
- FG Düsseldorf zur Vereinbarkeit von § 16 Abs. 2 ErbStG und § 10 Abs. 6 ErbStG mit EU-Recht
- Frankreich: Pflichtteil auch bei gewöhnlichem Aufenthalt eines Kindes in einem Mitgliedsstaat der EU
- Frontotemporale Demenz und Testierunfähigkeit
- German Federal Civil Court: Application of English law can Violate German Public
- Inheritance and Trustees’ Powers Act 2014 in Kraft
- Kapitalwert einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung im Jahresbetrag von einem Euro für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2012
- KG zu rechtlichen Wirkungen eines US-amerikanischen Trusts in Deutschland
- LfSt Bayern zur Abzugsfähigkeit von Pflichtteilsansprüchen und fiktivem Zugewinnausgleichsanspruch bei beschränkter Steuerpflicht
- Nachlassverwaltung bei Gefährdung des Pflichtteils wegen unbekannter (inländischer) Anschrift des Erben
- Notar darf Erben nicht vertreten, wenn er das Testament beurkundet hat
- OGH Liechtenstein zu Pflichtteil, Auskunft und Verjährung
- OGH Liechtenstein: Pflichtteilsergänzung bei fehlendem Vermögensopfer zu Lebzeiten des Stifters
- OLG Koblenz: Anwendbares Erbrecht beim Tod eines Franzosen
- OLG Köln: Keine Anwendung englischen Rechts betreffend den Pflichtteil bei Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO.
- OLG München: Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Vorbehalt eines Wohnrechts
- OLG Schleswig: Gemischten Schenkung bei der GbR-Anteilsübertragung durch eine lediglich vermögensverwaltende Familiengesellschaft
- Pflichtteil in England bei Begünstigung eines Tierschutzvereins
- Pflichtteil: Erbe muss für Pflichtteil über liechtensteinischen Stiftung Auskunft geben.
- Pflichtteil: Gemeinsame Finanzierung eines Hauses
- Spanien: Änderung der Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag ab 2022
- TS zum anwendbaren Erbrecht beim Pflichtteil des Ehegatten
- TS: Anwendbares Erbrecht bei Ehe nach spanischem Recht
- UK: Anhörung zur Neuregelung von Pflichtteil und gesetzlicher Erbfolge
- US-Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Deutschland wird nach deutschen Erbrecht beerbt
- Victoria (Australien): Anhörung zum Entwurf des Erbrechts-Reform Gesetzes
- Victoria: Abschlussbericht zur Erbrechts-Reform vorgelegt
- Weitgehende Einigung bei europäischer Erbrechtsverordnung
Glossar
- Patientenverfügung
- Pension Plan
- Personengesellschaft
- Pflichtteil
- Pflichtteilsberechtigte
- Pflichtteilsentziehung
- Pflichtteilsergänzungsanspruch
- Pflichtteilsstrafklausel
- Pflichtteilsverzicht
- Planwidrige Regelungslücke
- POD Account
- Postmortale Vollmacht
- Protector
- Protokoll (Nr. 7) über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union
Ausgewählt: P