Substitution
Nach den Regeln der Substitution kann eine fremde Rechtserscheinung unter eine inländische Sachnorm subsumiert werden, wenn die fremde Rechtserscheinung mit den von der deutschen Sachnorm beschriebenen inländischen Vorgängen und Rechtsverhältnissen funktionell gleichwertig ist (OLG Schleswig v. 19. August 2013, 3 Wx 60/13). Beispiele: Beglaubigung durch US notary public genügt den Formerfordernissen des § 1945 BGB (Ausschlagung) oder des §29 Abs.1 GBO (Vollmacht), vgl. BayObLG, 19.11.1992 - 2Z BR 100/92
Publikationen zum Thema
News zum Thema
- BFH: Auszahlung aus US-amerikanischen Altersvorsorgeplan unterliegt nur mit dem Unterschiedsbetrag der Einkommensteuer
- OLG Frankfurt zum gewöhnlichen Aufenthalt und Erbteilserhöhung nach § 1371 BGB bei Anwendbarkeit chinesischen Güterrechts
- OLG Stuttgart: Unwirksamkeit Erbvertrag bei Scheidung im Ausland
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2025