Bekanntmachung der Neufassung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
Convention between Germany and USA for the Avoidance of Double Taxation with respect to taxes on estates, inheritances, and gifts
Sie haben Fragen zur Beauftragung der Kanzlei?
Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie nachfolgendes Kontaktformular zu verwenden und uns Ihr Anliegen zu schildern. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen schnellst möglich (in der Regel binnen eines Arbeitstages) mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten Ihnen ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaige Erstberatung oder weitergehende Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Selbstverständlich können Sie aber auch direkt an den Rechtsanwalt, der den Beitrag verfasst hat, oder einen anderen Anwalt wenden.
Auf Wunsch beraten wir auch telefonisch oder über Zoom. Allgemeine Informationen zu Zoom-Treffen finden Sie auf der Zoom-Seite.
Glossar zum Erbrecht mit Links zu weiterführenden Infos
Publikationen
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- US-amerikanischen Rentenversicherung im Erbfall - Geltendmachung, Erbschafsteuer und Einkommensteuer
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Erbrecht New York - Einführung
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen Einkommensteuer
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA