FG Mecklenburg-Vorpommern: Nachlassabwickler nach kanadischem Recht ist Rechtsnachfolger im Sinne von § 45 AO

FG Mecklenburg-Vorpommern: Nachlassabwickler nach kanadischem Recht ist Rechtsnachfolger im Sinne von § 45 AO

Das FG Mecklenburg-Vorpommern hat mit Gerichtsbescheid vom 19.01.2022 – 3 K 156/19 entschieden, dass ein Nachlassabwickler (estate trustee) nach dem Recht der Provinz Ontario als Rechtsnachfolger im Sinne von § 45 AO für die Verbindlichkeiten des Erblassers haftet, wenn der Erblasser sein letzter gewöhnlicher Aufenthalt im Sinne der EuErbVO in Kanada (Ontario) war. Die Begünstigten auf den Rest ("residuary beneficiaries") seien hingegen nicht Gesamtrechtsnachfolger im Sinne von § 45 AO

Anmerkung

Die Entscheidung hat erhebliche praktische Bedeutung für den internationalen Erbfall und dürfte auch für Nachlassabwickler anderer Common-law Staaten, insbesondere von US-Bundesstaaten, von Bedeutung sein. 

Wir meinen, dass die Entscheidung rechtsirrig ist, da sich der Umfang der Haftung eines Nachlassabwicklers nach dem Recht des Staates Ontario aus den Regeln des Rechts von Ontario ergibt. Danach haftet der Nachlassabwickler nur für im Verfahren angemeldete und anerkannte Forderungen. 

Ferner spricht hiergegen das völkerrechtliche Territorialitätsprinzip, wonach Deutschland nur Pflichten bei einem Inlandsbezug auferlegen kann (vgl. hierzu BFH-Urteil vom 31.5.2006 (II R 66/04) BStBl. 2007 II S. 49; BFH-Urteil vom 7. September 2005 VIII R 90/04, BFHE 211, 183, BStBl II 2006, 61). Daher kann es auf eine Bestellung durch ein ausländisches Gericht nicht allein ankommen.

Anders wäre dies zu beurteilen, wenn der Nachlassabwickler in Deutschland tätig geworden wäre oder gar ein deutsches Testamentsvollstreckerzeugnis beantragt hätte. 

Zum Nachlassverfahren in Ontario: Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Ontario

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
8 Bewertungen (100 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
5
 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen und Ihr Anliegen zu schildern. Sie können auch Dokumente beifügen. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen in der Regel binnen 2 Arbeitstagen mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaigen ersten Beratung oder weitergehenden Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Falls Sie es bevorzugen einen bestimmten Rechtsanwalt unmittelbar zu kontaktieren oder uns anzurufen, finden Sie unsere Kontaktdaten unter "Rechtsanwälte" oder bei "Standorte".

Formular
captcha
Sie haben die Möglichkeit Anlagen (Texte, Dokumente) an Ihre Nachricht anzufügen (max. 5 MB).