Die IRS hat festgestellt, dass der Nachlass des am 21. April 2016 verstorbene Künstler „Prince“ einen Wert von 163.2 Millionen Dollar wert hatte und damit deutlich höher ist als der vom Nachlassabwickler angegebene Wert (82,3 Millionen Dollar). Der Unterschiedsbetrag betrifft vor allem die Musikverlags- und Leistungsschutzsrechte (als ausführender Künstler). Hieraus folgt ein zusätzliche US-Bundes-Nachlasssteuer (federal estate tax) von USD 32,4 Mio. Zusätzlich wurde ein Bußgeld in Höhe von 6,4 Millionen Dollar festgesetzt. Die Entscheidung der IRS zeigt, dass die Bewertung von Urheber- und Leistungsschutzrechten bei der US-Bundes-Nachlasssteuer erhebliche Probleme bereiten kann.
IRS erhebt weitere USD 32.4 Mio. US-Bundes-Nachlasssteuer vom Nachlass des US-Künstlers Prince
Sie haben Fragen zur Beauftragung der Kanzlei?
Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie nachfolgendes Kontaktformular zu verwenden und uns Ihr Anliegen zu schildern. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen schnellst möglich (in der Regel binnen eines Arbeitstages) mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten Ihnen ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaige Erstberatung oder weitergehende Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Selbstverständlich können Sie aber auch direkt an den Rechtsanwalt, der den Beitrag verfasst hat, oder einen anderen Anwalt wenden.
Autor
Auf Wunsch beraten wir auch telefonisch oder über Zoom. Allgemeine Informationen zu Zoom-Treffen finden Sie auf der Zoom-Seite.
Glossar zum Erbrecht mit Links zu weiterführenden Infos
Publikationen
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilen in den USA
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona