Balearen: Gesetz über Erbverträge nach dem Recht Balearen

Das Gesetz 8/2022 vom 11. November über die freiwillige Erbfolge durch Vereinbarung oder Vertrag auf den Balearen (Ley 8/2022, de 11 de noviembre, de sucesión voluntaria paccionada o contractual de las Illes Balears), im Folgenden "Gesetz 8/2022", ist am 17. Januar 2023 in Kraft getreten. Es ändert die Regelung von Erbverträgen in der Autonomen Gemeinschaft der Balearen. Insbesondere wird das nach Auffassung der Finanzverwaltung (vgl. hierzu DGRN mit Entscheidung vom 24. Mai 2019) bestehende Erfordernis, dass ein Erblasser, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien hat, die Gebietszugehörigkeit der Balearen haben muss, beseitigt (siehe hierzu auch Urteil des AP Baleares Nr. 529/2020 vom 30.12.2020 – 529/2020)

Ferner werden im Gesetz weitere Regelungen, insbesondere zur erforderlichen Geschäftsfähigkeit und Form, getroffen. 

Anmerkung

Das neue Gesetz bringt Rechtsklarheit und ermöglicht damit die langfriste Planung der Vermögensnachfolge in Vermögen auf den Balearen und erlaubt es in vielen Fällen Vermögen bei nur geringer balearischer Erbschaftsteuer zu übertragen. 

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
1 Bewertungen (100 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
5
 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen und Ihr Anliegen zu schildern. Sie können auch Dokumente beifügen. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen in der Regel binnen 2 Arbeitstagen mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaigen ersten Beratung oder weitergehenden Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Falls Sie es bevorzugen einen bestimmten Rechtsanwalt unmittelbar zu kontaktieren oder uns anzurufen, finden Sie unsere Kontaktdaten unter "Rechtsanwälte" oder bei "Standorte".

Auf Wunsch beraten wir auch telefonisch oder über Zoom. Allgemeine Informationen zu Zoom-Treffen finden Sie auf der Zoom-Seite