Neuseeland: Neue Beschränkungen für Nicht-Ansässige beim Erwerb von Grundvermögen

Am 22.10.2018 ist der Overseas Investment Amendment Act 2018 in Kraft getreten. hierdurch werden die bestehenden Beschränkungen für den Erwerb von Grundvermögen in Neuseeland nochmals erheblich verschärft.

Nach dem neuen Recht ist es jedermann verboten in Neuseeland ohne staatliche Zustimmung Grundvermögen in Neuseeland zu erwerben, es sei denn die Person ist ein Staatsangehöriger von Neuseeland oder dauerhaft in Neuseeland ansässig. Zwar gilt die Regelung nicht rückwirkend, so dass Eigentümer, die diese Anforderungen nicht erfüllen nichts unternehmen müssen, allerdings beschränkt dies auch für solche Eigentümer den Kreis potentieller Käufer. Für den Erwerb von Todes wegen sind die Regelungen in der Regel nicht anzuwenden, so dass auch eine nicht-Ansässiger von Todes wegen Grundvermögen in Neuseeland erwerben kann. Allerdings sollte im Testament das Grundvermögen ausdrücklich dem Erben zugewandt werden. Bei vorweggenommener Erbfolge (z.B. durch Schenkung) ist hingegen eine Zustimmung des Staates erforderlich. 

Weitere Informationen:

Offizielle Pressemitteilung: https://www.linz.govt.nz/overseas-investment/about-overseas-investment-office/legislation-ministers-delegated-powers/overseas-investment-amendment-act-2018

Gesetzestext:  https://www.legislation.govt.nz/act/public/2018/0025/33.0/DLM7512906.html

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
5 Bewertungen (92 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
4.6
 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen und Ihr Anliegen zu schildern. Sie können auch Dokumente beifügen. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen in der Regel binnen 2 Arbeitstagen mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaigen ersten Beratung oder weitergehenden Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Falls Sie es bevorzugen einen bestimmten Rechtsanwalt unmittelbar zu kontaktieren oder uns anzurufen, finden Sie unsere Kontaktdaten unter "Rechtsanwälte" oder bei "Standorte".

Auf Wunsch beraten wir auch telefonisch oder über Zoom. Allgemeine Informationen zu Zoom-Treffen finden Sie auf der Zoom-Seite