LG Düsseldorf zu Erbschaft und Schatzfund

Landgerichts Düsseldorf (Az.: 15 O 103/11; Urteil vom 27.07.2012) hat klargestellt, dass der in der Wohnung der Erblasserin gefundene und von der Erblasserin versteckten Geld den Erben zusteht, wenn diese beweisen können, dass das Geld von der Erblasserin stammt.

Sachverhalt:

Der Beklagte erwarb 2008 von den Erben der zuvor verstorbenen Erblasserin, Martha S., ein Mehrfamilienhaft. Bei Renovierungsarbeiten fand der Beklagte in einem eingemauerten Kachelofen zwei verschlossene Stahlkassetten. Diese enthielten 303.700,00 DM in Banknoten, teilweise mit Banderolen aus den Jahren 1971 bis 1977. Die Erblasserin hatte diese Wohnung bis zu ihrem Tod im Jahre 1993 bewohnt. Ihr Ehemann und sie waren Eigentümer eines Teppichgeschäfts auf der Düsseldorfer Königsallee, das sie 1971 verkauft hatten. Gegenüber Zeugen hatte die Erblasserin Folgendes geäußert: "Es gibt Menschen, die Geld im Kamin verstecken". Außer den Eheleuten hatte niemand in der Wohnung gelebt.

Hintergrund: Ein Schatzfund gem. § 984 BGB setzt voraus, dass der Eigentümer einer aufgefundenen Sache nicht mehr zu ermitteln ist. Hier waren die Eigentümer aber zu ermitteln: Die Erben.

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
0 Bewertungen (0 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
0
 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen und Ihr Anliegen zu schildern. Sie können auch Dokumente beifügen. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen in der Regel binnen 2 Arbeitstagen mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaigen ersten Beratung oder weitergehenden Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Falls Sie es bevorzugen einen bestimmten Rechtsanwalt unmittelbar zu kontaktieren oder uns anzurufen, finden Sie unsere Kontaktdaten unter "Rechtsanwälte" oder bei "Standorte".

Auf Wunsch beraten wir auch telefonisch oder über Zoom. Allgemeine Informationen zu Zoom-Treffen finden Sie auf der Zoom-Seite