Ontario Supreme Court: Frist zur Anfechung eines Testaments

In der Sache Leibel v. Leibel (CarswellOnt 11102, 2014 ONSC 4516) hat der Ontario Superior Court of Justice mit Entscheidung vom 12. August 2014 sich mit der Frage der Verjährung der Testamentsanfechtung beschäftigt.

Sachverhalt

Erblasser war Frau Eleanor Leibel. Ihr Testament wurde von ihrem Son, Blake Leibel, angegriffen. Eleanor starb am 4. Juni 2011. Sie hatte am 9. April 2011 und am 5. September 2011 Testamente errichtet. Mehr als 2 Jahre nach dem Tod beantragte Blake gerichtlich festzustellen, dass die Testament wegen Geschäftsunfähigkeit (incapacity) und unzulässiger Beeinflussung (undue influence) unwirksam sind. Die Beklagten, der Nachlassabwicker (estate trustee) traten dem Antag entgegen und meinte, dass gesetzliche Verjährung nach Sections 4 und 5 des Verjährungsgesetzes (Limitations Act, 2002, c.24, Schedule B) eingetreten sei (statute-barred) oder doch jedenfalls verwirkt sei (estoppel) 

Die Entscheidung

Das Gericht erkannte für Recht, dass der Anfechtungsanspruch (claim) der Verjährung unterliegt und die Frist 2 Jahre betrage. Die Verjährung (limitation period) habe mit dem Tod begonnen, da Blake alle wesentlichen Fakten (material facts) für die Einleitung eines Verfahrens im Juli 2011 hatte. 

Diesen Artikel bewerten
 
 
 
 
 
 
 
2 Bewertungen (100 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
5
 

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder der Beauftragung der Kanzlei?

Wir helfen Ihnen gerne. Um die Kontaktaufnahme für Sie und uns so einfach und effizient wie möglich zu gestalten, bitten wir vorrangig unser Kontaktformular zu benutzen und Ihr Anliegen zu schildern. Sie können auch Dokumente beifügen. Nach Absendung Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen in der Regel binnen 2 Arbeitstagen mit, ob wir Ihnen helfen können und unterbreiten ggf. Terminvorschläge. Selbstverständlich ist Ihre Anfrage nicht mit Verpflichtungen für Sie oder uns verbunden. Wegen der Kosten einer etwaigen ersten Beratung oder weitergehenden Beratung finden Sie unter Vergütung Informationen. Falls Sie es bevorzugen einen bestimmten Rechtsanwalt unmittelbar zu kontaktieren oder uns anzurufen, finden Sie unsere Kontaktdaten unter "Rechtsanwälte" oder bei "Standorte".

Auf Wunsch beraten wir auch telefonisch oder über Zoom. Allgemeine Informationen zu Zoom-Treffen finden Sie auf der Zoom-Seite