Publikationen
  • De
  • En
WF Logo
  • Startseite
  • Rechtsanwälte
  • Spezialisierung
  • Erbrecht-Aktuell
  • Publikationen
  • WF-International
  • Vergütung
  • Kontakt
Empfehlen
Drucken

EuGüVO

Die "Verordnung (EU) 2016/1103 des Rates vom 24. Juni 2016 zur Durchführung einer Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehelichen Güterstands" (EuGüVO) ist ab dem 29. Januar 2019 anzuwenden. Sie regelt unter anderem welches Recht betreffend den Ehegüterstand anzuwenden ist. 

Publikationen zum Thema

  • Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
  • Ehegüterstand nach spanischem Recht - Gütergemeinschaft, Zugewinngemeinschaft und Errungenschaftsgemeinschaft
  • Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
  • Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?

News zum Thema

  • EuGüVO und EuPartVO seit 29. Januar 2019 anzuwenden
  • Europäisches Güterrecht verabschiedet
  • KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
Diese Seite bewerten
 
 
 
 
 
 
 
2 Bewertungen (100 %)
Bewerten
 
 
 
 
 
 
1
5
5
 

zum Glossar

Erbrecht-Aktuell

30.11.2023 BFH: keine gesonderte Feststellung des Bestands des steuerlichen Einlagekontos bei rechtsfähigen privaten Stiftungen

27.11.2023 EuGH: Bewertungsabschlag der deutschen Erbschaftsteuer für vermietete Wohngrundstücke gilt auch für derartige Immobilien in einem Drittland (Kanada)

27.11.2023 Valencia: Abschaffung der Erbschaftssteuer und Schenkungsteuer 2023

Alle Neuigkeiten
© J-H. Frank, Fachanwalt Erbrecht 2023
ImpressumKontaktDatenschutzSitemap