Notarielles Testament
Ein notarielles Testament wird errichtet, indem der Erblasser dem Notar seinen letzten Willen erklärt oder ihm eine Schrift mit der Erklärung übergibt, dass die Schrift seinen letzten Willen enthalte. Der Erblasser kann die Schrift offen oder verschlossen übergeben; sie braucht nicht von ihm geschrieben zu sein, § 2232 BGB. Für die Beurkundung eines einfachen Testaments erhält der Notar eine volle Gebühr nach KV 21200 GNotKG. Bei einem gemeinschaftlichen Testament oder Erbvertrag fallen 2 Gebühren an, KV 21100 GNotKG. Weitere Informationen unter https://www.bnotk.de/Buergerservice/Notarkosten/Beispiele/Testament.php
Publikationen zum Thema
- Amtliche Verwahrung eines Testaments
- Anerkennung eines australischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in Kanada
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach im US-Bundesstaat New York
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Kalifornien
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Texas
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat Massachusetts
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat New Jersey
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Südafrika
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines kanadischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines neuseeländischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Collection of a German Bank account of a Deceased domiciled abroad
- Der Testamentsvollstrecker - Einführung
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Erbrecht Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca) - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbschaft Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Estate Planning for U.S. persons with Property in Germany: German Situs Will or Global Will?
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- German Inheritance and Probate Law - FAQ
- German-American Probate and Inheritance Law - FAQ
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Recognition of a German Will in California as regards to Form
- Recognition of a German Will in Florida as Regards to Form
- Recognition of a Will executed under the laws of California in Germany
- Recognition of an American Will in Germany
- Spanisches Erbrecht - Einführung
- Testament auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) - Erbstatut, Form, Wirksamkeit und Anfechtung
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Widerruf eines Testaments
- Wills for nonresidents with Property in Germany - German Will or Global Will
- Wills in Germany