Treuhand
Bei einer Treuhand im Sinne des deutschen Zivilrechts überträgt der Treugeber dem Treuhänder Rechte - das Treugut - , wobei vereinbart wird dass der Treuhänder diese im Interesse des Treugebers ausübt. Unterschieden werden die fiduziarische Treuhand, bei der der Treuhänder das Vollrecht erwirbt und die Ermächtigungs-Treuhand, bei der kein Eigentum übertragen, sondern nur ein Verfügungsrecht eingeräumt wird (§ 185 BGB). Steuerlich sind bei Treuhandverhältnissen die Wirtschaftsgüter dem Treugeber nach § 39 Abs. 2 S. 2 AO zuzurechnen, wenn „die mit der rechtlichen Eigentümer- bzw. Inhaberstellung verbundene Verfügungsmacht im Innenverhältnis zugunsten des Treugebers in einem Maße eingeschränkt ist, daß das rechtliche Eigentum bzw. die rechtliche Inhaberschaft als "leere Hülle" erscheint. Wesentliches Kriterium für eine von der Zivilrechtslage abweichende Zurechnung eines Wirtschaftsguts ist daher u. a. die Weisungsbefugnis des Treugebers gegenüber dem Treuhänder und damit korrespondierend die Weisungsgebundenheit des Treuhänders gegenüber dem Treugeber und - im Grundsatz - dessen Verpflichtung zur jederzeitigen Rückgabe des Treuguts (BFH-Urteil vom 15. Juli 1997 VIII R 56/93, BFHE 183, 518, BStBl II 1998, 152, m. w. N.; vgl. auch Beschluß des Großen Senats des BFH vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751, 769).
Publikationen zum Thema
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Besteuerung der Einkünfte eines US-amerikanischen Trusts
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Das Konto und Depot im Erbfall
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von New York
- Der Trust als Mittel der Nachlassplanung in England & Wales
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen Einkommensteuer
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbrecht Ontario - Einführung
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Gemeinschaftliches Konto im deutsch-englischen Erbfall
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Kosten der Nachlassabwicklung in Florida
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- New York: Übertragung eines Co-op
- Ontario: Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Pflichtteil in New South Wales (Australien)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren Südafrika
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Ontario
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England und Wales
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)
- Sicherung des Nachlasses durch einen Nachlasspfleger im US-amerikanischen Erbrecht
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Taxation of U.S.-Trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht von Ontario
- Testamentarische Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von British Columbia
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Trusts und Vermögen in Deutschland
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Australien
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Neuseeland
News zum Thema
- Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen Erben bei Liechtensteiner Anstalt
- BFH: Besteuerung der Ausschüttung eines US-amerikanischen Trusts an Zwischenberechtigten
- BFH: Schenkungsteuer bei Ausschüttung Seitens einer Vermögensmasse während deren Bestehen
- BGH: Bierkönig wird von Witwe Meharit beerbt.
- BGH: Kein Trust an Forderungen nach deutschen Recht
- BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
- BMF Schreiben zum Standard für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen
- Connecticut: Neuer Trust Code am 01.01.2020 in Kraft getreten
- Einkommensteuer bei monatlichen Zahlungen einer Stiftung an Vermächtnisnehmer
- FG München zur (Doppel-) Besteuerung von Ausschüttungen aus einem US-Trust mit Einkommensteuer und Schenkungssteuer
- FG Münster: Ausschüttungen aufgrund der Auflösung eines US-amerikanischen Trusts als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Florida: Gesetz zur Änderung des Florida Probate Code und Florida Trust Code
- Illinois : Neuer Trust Code am 01.01.2020 in Kraft getreten
- Kalifornien: Klage gegen Trustee wegen Verletzung von Pflichten zu Lebzeiten des Grantor
- KG zu rechtlichen Wirkungen eines US-amerikanischen Trusts in Deutschland
- LG München I: Übergang von Kommanditanteilen bei testamentarischer Anordnung eines Trusts
- Pflichtteil: Erbe muss für Pflichtteil über liechtensteinischen Stiftung Auskunft geben.
- USA: Neue Vorschläge zur Änderung der Steuergesetze mit Auswirkungen für Nachlassplanung