Publikationen zum Thema
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Amtliche Verwahrung eines Testaments
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testaments in Arizona
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anfechtung des Testaments wegen Testierunfähigkeit nach dem Recht von Kalifornien
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Anwendbares Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Aufsatz in Grundbesitz International: Testament für Deutsche mit Vermögen in Spanien - Was ist zu beachten?
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Besteuerung von Einkünften aus Vermietung von US-Grundvermögen in Deutschland
- British Columbia - Durchsetzung von Forderungen gegen den Vorsorgebevollmächtigten im Erbfall
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der Testamentsvollstrecker - Einführung
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-englisches Erbrecht - Einführung
- Deutsche Erben und Immobilien in Spanien - FAQ
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung deutsch-französischer Erbfälle nach dem Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilen in den USA
- Doppelbesteuerungsabkommen Spanien: Die wichtigsten Regeln für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbrecht: Verjährungsfristen und andere wichtige Fristen im Erbrecht
- Erbschaftssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2020 und 2021 - FAQ
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftssteuer Südafrika
- Erbschaftssteuer und Kapitalgewinnsteuer im deutsch-australischen Erbfall
- Erbschaftssteuer Valencia
- Erbschaftssteuer: Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Ersitzung einer Immobilie in Spanien
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Europäisches Erbrechtsverordnung und Spanien-Vermögen: Erbstatut, Zuständigkeit und Europäisches Nachlasszeugnis
- Ferienimmobilie in Spanien - Besteuerung der Eigennutzung
- Französische Erbschaftssteuer
- Geltendmachung der Todesfallleistung aus einem Rentenvertrag (annuity) durch einen Nonresident Alien
- German Gift Tax
- German Inheritance Tax
- Germany-U.S. Estate and Gift Tax Treaty
- Grundbesitz im Ausland - Bewertung bei der Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Kanada: Erbschaftssteuer und Steuern im Erbfall
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Plusvalía auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in Ontario
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren Südafrika
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses im US-Bundesstaat New York
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an Deutsche ohne Wohnsitz in den USA nach einem Erbfall
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- Schenkungssteuer Andalusien
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Spanien: Verfassungsverletzung durch Nichtgewährung der Steuervergünstigungen der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Erbschaftssteuer für Nicht-Resdienten
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanische Schenkungssteuer
- Spanische Vermögenssteuer
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Taxation of U.S.-Trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act
- Testament für Deutsche mit Vermögen in England
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testament in Spanien - Form der Errichtung bei Anwendbarkeit spanischen Rechts
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht von Ontario
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- Testamentarische Erfolge nach dem Recht von England & Wales
- Testamentseröffnung - Ablauf, Dauer, Kosten
- Testamentsfälschung: Nachweis der Fälschung des Testaments durch Gutachten
- Testamentsvollstrecker: Pflichten und Pflichtverletzung
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- U.S. Federal Estate Tax on the U.S. Estate of German Citizen resident in Germany
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Vermögenssteuer auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Wirksamkeit letztwilliger Verfügungen nach dem Recht des US-Bundesstaates New York
News zum Thema
- Änderung ErbStG: Wahlrecht bei beschränkter Steuerpflicht
- Änderungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes durch die Umsetzung Beitreibungsrichtliniengesetzes
- BayOblG zu anwendbarem Erbrecht bei Wohnsitz eines Deutschen in Kanada
- BFH zu Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer (Vorlagebeschluss EuGH)
- BFH zu Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines Anteils an einer kanadischen Kapitalgesellschaft
- BFH zur Anzeigepflicht einer Niederlassung einer deutschen Bank
- BFH zur Schenkungssteuer bei Ausschüttung an Zwischenberechtigten einer Stiftung oder eines Trusts
- BFH: Keine Anrechnung kanadischer Wertzuwachsteuer (CGT) auf Erbschaftsteuer
- BFH: Unbeschränkte Steuerpflicht (Schenkungssteuer) bei Lebensmittelpunkt im Ausland
- BGH: Anwendbares Recht bei US-amerikanischem Trust-Konto
- BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
- Bundesrat: Ablehnung Jahressteuergesetz 2013
- Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen ...
- Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen Testamentsregister
- BVerfG: Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im
- DBA Spanien: Absprache über die gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen
- DBA USA; Steuerliche Einordnung der nach dem Recht der Bundesstaaten der USA gegründeten Limited Liability Company
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Anteilen an einer spanischen GmbH
- DGT: Maßgebliches autonomes Recht (Schenkungssteuer) bei Schenkung von Kontoguthaben in Spanien
- Erbrecht Kalifornien: Neue Grenzwerte für gerichtliche Nachlassverfahren (Probate)
- Erbschaftssteuer: Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer Änderung 2011: Optionsrecht für beschränk Steuerpflichtige
- Erbschaftsteuer Balearen: Reform 2016?
- Erbschaftsteuer der Kanaren: 99% Abschlag in 2016
- Erbschaftsteuer von Andalusien: Änderungen der Steuerbefreiung des Hauptwohnsitzes
- Erbschaftsteuer: Kommission fordert Deutschland auf, seine diskriminierenden Erbschaftsteuerbestimmungen zu ändern
- Erbscheinsverfahren internationale Zuständigkeit deutscher Nachlassgerichte bei Versterben des Erblassers in Spanien;
- Erweiterung des automatischen Informationsaustauschs durch das neue EU-Amtshilfegesetz zum 1.1.2015
- España: el nuevo Gobierno quiere modificar la Ley de Costas.
- EU Justizminister: Annahme der EU-Erbrechtsverordnung
- EU Klage gegen Spanien wegen Diskriminierung bei Besteuerung Verkaufsgewinn
- EU verklagte Deutschland wegen § 16 Abs. 2 ErbStG
- EuGH-Urteil zur deutschen Schenkungsteuer
- EuGH: § 13 a Abs. 1 und 2 (Betriebsvermögen) in der bis 2007 gültigen Fassung verstößt nicht gegen europäische Recht
- EuGH: § 16 (2) ErbStG verletzt europäisches Recht
- EuGH: Anhörung in dem Verfahren wegen diskriminierung von Nicht-Residenten bei der spanischen Erbschaftssteuer
- EuGH: Keine Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer auf Kapitalvermögen in Spanien
- EuGH: Wegzugbesteuerung in Spanien verstößt gegen Europäisches Recht
- EuGüVO und EuPartVO seit 29. Januar 2019 anzuwenden
- Europäische Verordnung über die Anerkennung öffentlicher Dokumente
- Europäisches Güterrecht verabschiedet
- FG Düsseldorf zur Vereinbarkeit von § 16 Abs. 2 ErbStG und § 10 Abs. 6 ErbStG mit EU-Recht
- FG Düsseldorf: § 16 (2) ErbStG mit EU Recht vereinbar?
- FG Köln zur Einkommensteuer bei Zahlung aus einem US-Altersvorsorgeplan
- FG München zur beschränkten Steuerpflicht (Erbschaftsteuer) bei einem Grundstücksvermächtnis
- Frankreich: Reform der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen
- Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht - Gesetzesentwurf zur Neuregelung
- Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2021
- Freibeträge bei der US-Nachlasssteuer, US-Schenkungssteuer und der GST in 2020
- Grundbucheintragung des Ehegatten als Alleineigentümer bei Ehe nach kalifornischem Recht
- Illinois : Neuer Trust Code am 01.01.2020 in Kraft getreten
- Jahresteuergesetz 2013: Verschärfung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischer Familienstiftung?
- Kanada: SCC zum steuerlichen Sitz eines Trusts
- KG zum gewöhnlichen Aufenthalt bei Grenzpendler
- KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
- Krankenversicherung USA: Folgen für US-Staatsangehörige im Ausland und Personen mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus
- LfSt Bayern: Schenkungssteuer bei Ausschüttung aus einem Ermessens-Trust
- Meldepflicht nach FATCA
- Nachlassverwaltung bei Gefährdung des Pflichtteils wegen unbekannter (inländischer) Anschrift des Erben
- Niedersächsisches FG zu Doppelbesteuerung Verkaufsgewinn einer Immobilie in Spanien
- NRW: Überprüfung der Wertangaben zu Auslandsimmobilien durch Finanzamt für Erbschafts- und Schenkungssteuer
- OLG Bremen zur Rückverweisung aus dem Erbrecht von England und Wales bei Grundvermögen in Deutschland
- OLG Düsseldorf: Anwendbares Erbrecht bei Niederländer mit Wohnsitz in Deutschland
- OLG Hamm zum Erfordernis des Bleibewillens für einen gewöhnlichen Aufenthalt
- OLG Koblenz: Anwendbares Erbrecht beim Tod eines Franzosen
- OLG Stuttgart: Unwirksamkeit Erbvertrag bei Scheidung im Ausland
- OLG Zweibrücken zum anwendbaren Erbrecht bei Immobilienvermögen in Südafrika
- Schenkungsteuer bei Zuwendungen ausländischer Stiftungen
- Schweiz / Frankreich: Neues Doppelbesteuerungsabkommen Erbschaftssteuer
- Schweiz: Erbschaftssteuer Volksinitiative lanciert
- Spanien: Beschlüsse zur Förderung des Miet- und Immobilienmarktes
- Spanien: Finanzamt muss bei Wohnsitz im Ausland dort zustellen
- Spanien: neue Regierung will Küstenschutzgesetz ändern
- Spanische Erbschaftsteuer: Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spanische Erbschaftsteuer: Reform beseitigt Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spekulationssteuer bei Verkauf einer selbst genutzten Ferienwohnung
- Stand automatischer Informationsaustausch mit Banken in Spanien 2017
- Steuerbefreiung bei Gründung oder Kapitalerhöhung einer Kapitalgesellschaft
- Steuerreform Spanien 2015: Änderung Besteuerung von Zinsen, Dividenden und Veräußerungsgewinnen
- Testamentsfälschung: Anforderungen an ein Schriftgutachten
- TS: Benachteiligung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaftsteuer
- UK: Änderung der Freibeträge für den überlebenden Ehegatten ohne Domizil in England
- UK: Pläne zur Änderung der Definition des Begriffs des steuerlichen Wohnsitzes ("tax residence")
- US-Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Deutschland wird nach deutschen Erbrecht beerbt
- Wirksamkeit der Schenkung des überlebenden Ehegatten bei gemeinschaftlichen Testament
- Zuständiges Gericht für Auslandsdeutsche und Gründe für Verweisung durch AG Schöneberg
Erbrecht ABC
Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben in der Buchstabenliste und anschließend den gewünschten Begriff aus.
- S Corporation
- Sachnormverweisung
- Schenkung
- Schenkungssteuer
- Schenkungsversprechen
- Schenkungsversprechen von Todes wegen
- Schlusserbe
- Settlement Statement
- Sittenwidrigkeit eines Testaments
- Sitz
- SMLLC
- Sondererbfolge
- spendthrift trust
- Staatsangehörigkeitsgesetz
- Ständige Wohnstätte
- stepped-up basis
- Sterbestandesamt
- Sterbetafel
- Sterbeurkunde
- Steuerübernahme
- Stiftung
- Stufenklage
- Supervermächtnis
Ausgewählt: S