USA
Die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) sind ein föderaler Bundesstaat. Hauptstadt ist Washington D.C. Die USA haben kein einheitliches Erbrecht. Vielmehr haben alle 50 US-Bundesstaaten und der District of Columbia ihr eigenes Erbrecht (Mehrrechtsstaat).
Publikationen zum Thema
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Ablieferung des Testaments im Erbfall
- Abwicklung und Besteuerung eines US-Kontos beim Tod eines Deutschen mit Wohnsitz in Deutschland
- Anerkennung ausländischer Urkunden durch spanische Behörden im deutsch-spanischen Erbfall
- Anerkennung eines australischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines deutschen Testamentes in den USA
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Florida
- Anerkennung eines deutschen Testaments der Form nach in Texas
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat Massachusetts
- Anerkennung eines deutschen Testaments im US-Bundesstaat New Jersey
- Anerkennung eines englischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines kanadischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines neuseeländischen Testaments in Deutschland
- Anerkennung eines US-amerikanischen Testaments in Deutschland
- Anwendbares Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Berliner Testament - Fragen und Antworten
- Besteuerung der Einkünfte aus Vermietung von US-Grundvermögen
- Besteuerung der Einkünfte eines US-amerikanischen Trusts
- Besteuerung der Zinsen und Dividenden von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Besteuerung des Übergangs von US-Vermögen auf den Ehegatten
- Besteuerung von Common-law Trusts in Deutschland
- Burandt / Rojahn Erbrecht: Länderbericht USA
- Das Konto und Depot im Erbfall
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- Der Erwerb von Todes wegen mittels US-amerikanischer will substitutes
- Der lebzeitige Trust im Erbrecht von Florida
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust als Mittel der US-Nachlassplanung
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen Einkommensteuer
- Deutsch-US-amerikanische Nachlassplanung für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Die Besteuerung des Nachlasses von Deutschen ohne ständigen Aufenthalt in den USA
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilen in den USA
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Die joint tenancy im (Kollisions-)Recht der US-Bundesstaaten, IPRax 2015, 374
- Die Vergütung des Testamentsvollstreckers
- Disclaiming an Inheritance in order to avoid German Inheritance Tax
- El nuevo reglamento europeo sobre derecho de sucesiones
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Erbschaftssteuer bei Vermögen in Spanien 2022, 2023 und 2024 - FAQ
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Erbschaftssteuer Katalonien
- Erbschaftssteuer Mallorca - FAQ
- Erbschaftssteuer und Kapitalgewinnsteuer im deutsch-australischen Erbfall
- Erbschaftssteuer Valencia
- Erbschaftssteuer: Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer und Nachlasssteuer in New York
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- Erbschein. La Declaratoria Judicial de Herederos alemana
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erbvertrag: Aufhebung, Änderung und Rücktritt
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Erwerb außerhalb des Nachlasses in den USA
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht New York
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Florida
- Ferid / Firsching / Hausmann: Internationales Erbrecht, USA/Kalifornien
- Forced Heirship under German Law
- Gemeinschaftliches Testament: Errichtung, Form, Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- German Certificate of Inheritance
- German Gift Tax
- German Inheritance Law: The Compulsory Share
- German Inheritance Tax
- German Inheritance Tax - FAQ
- Germany-U.S. Income Tax Treaty
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat New York
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Arizona
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New Jersey
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Gifts in German Civil Law
- Grundbesitz im Ausland - Bewertung bei der Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer
- Haager Übereinkommen über das auf die Form letztwilliger Verfügungen anzuwendende Recht
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Impuesto de Sucesiones y Donaciones en Alemania
- Internationale Zuständigkeit in Erbsachen nach der EuErbVO
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Internationales Erbrecht, USA/Louisiana
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanada: Erbschaftssteuer und Steuern im Erbfall
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Konto in Spanien im Erbfall
- Kosten der Nachlassabwicklung in Florida
- Makler Beauftragung in Spanien und Maklervertrag
- Mandates in German Civil Law and their use in international Estate Planning
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- New York: Übertragung eines Co-op
- Nueva interpretación del artículo 2.3 de la Ley del Impuesto de Sucesiones alemán
- Ontario: Pflichtteil und angemessene Beteiligung am Nachlass
- Patientenverfügung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Patientenverfügung im Recht der Kanaren (Gran Canaria, La Palma, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura)
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten in Florida
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte des überlebenden Ehegatten nach dem Recht von New York
- Pflichtteil und gesetzliche Rechte nach dem Recht von England und Wales
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Pflicht zur Auskunft durch Vorlage eines Nachlassverzeichnisses
- Pflichtteil: Pflichtteilsberechtigte und Pflichtteilsquote
- Plusvalía auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Probate and Administration - das Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses im US-Bundesstaat New York
- Probate and Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Ontario
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in England und Wales
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in NSW (Australien)
- Probate und Administration – das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Rechtswahl und Fiktion der Rechtswahl nach der Europäischen Erbrechtsverordnung
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an Deutsche ohne Wohnsitz in den USA nach einem Erbfall
- Schenkung einer Immobilie in Spanien im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
- Schenkung einer Immobilie unter Vorbehalt des Nießbrauchs
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- Schenkungen unter Lebenden im spanischen Zivilrecht
- Schenkungen von Todes wegen im spanischen Recht
- Schenkungssteuer Andalusien
- Schenkungssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Schenkungssteuer USA - Einführung
- Schenkungssteuer Valencia
- Schenkungsteuer im UK
- Sicherung des Nachlasses durch einen Nachlasspfleger im US-amerikanischen Erbrecht
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanische Vermögenssteuer
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Taxation of Distributions from an inherited IRA or 401-k to a Resident of Germany
- Taxation of U.S.-Trusts under the German Inheritance and Gift Tax Act
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament nach dem Recht von Kalifornien - Errichtung, zulässiger Inhalt, Auslegung und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentarische Erbfolge im US-Bundesstaat Massachusetts
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates Kalifornien
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht des US-Bundesstaates New York
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Florida - Errichtung, zulässiger Inhalt, Willensmängel, Form und Widerruf
- Testamentarische Erbfolge nach dem Recht von Texas
- Testamentsvollstrecker: Aufgaben und Pflichten
- Testamentsvollstreckerzeugnis - Erforderlichkeit, Antragstellung, Erteilung und Wirkungen
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- Todesfallleistung einer US-Lebensversicherung - Geltendmachung und Steuern
- Trusts als Mittel der Nachlassplanung in Australien
- Überblick: Todesfallsteuern in Europa und Anrechnung in Deutschland
- US-amerikanische private Rentenversicherung im Erbfall
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- US-amerikanisches Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- USA: Estate Tax treaties
- Verjährung der spanischen Erbschaftsteuer
- Vermögenssteuer auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Wills in Germany
- ZEV Beitrag: "USA: Änderung des anwendbaren Erbrechts für Immobilien in Florida von Nicht-Residenten"
- ZEV Beitrag: "USA: Änderungen zum Steuereinbehalt durch den PATH-Act"
- ZEV Länderbericht USA: Abschaffung der Estate Tax in Delaware und New Jersey im Steuerjahr 2018
- ZEV Länderbericht USA: Besteuerung der Auszahlung aus dem Altersvorsorgeplan 401 (k)
- ZEV Länderbericht USA: Bundes-Nachlasssteuer: Verzögerungen bei der Erteilung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen in Folge der Covid-19-Pandemie
- ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2020 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST, finale Richtlinien für die Zeit nach 2025
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2023 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2023 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Neuerungen im Zivilrecht der US-Bundesstaaten
- ZEV Länderbericht USA: Pläne der Demokraten zur Änderung der Besteuerung im Erbfall
- ZEV Länderbericht USA: Reform der Federal Estate Tax
- ZEV Länderbericht USA: Stand der Todesfallsteuern der US-Bundesstaaten 2020
- ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
- ZEV Länderbricht USA: Gesetz über die Registrierung von Anwachsungsrecht und Todesfallbegünstigung in Louisiana
- ZEV Urteilsanmerkung: BFH: Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV-Fachaufsatz: Die Ermittlung des anwendbaren Erbrechts im deutsch/US-amerikanischen Erbfall nach der EuErbVO
- ZEV: Todesfallbesteuerung von Deutschen mit Vermögen in den USA
- Ziff. 16 des Protokolls vom 01.06.2006 zur Änderung des DBA-USA
News zum Thema
- Alkoholiker kann testierfähig sein
- Andalusien: Neue Regelungen für die Erbschaftsteuer in 2022
- Änderung ErbStG: Wahlrecht bei beschränkter Steuerpflicht
- Änderungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes durch die Umsetzung Beitreibungsrichtliniengesetzes
- Anwendungserlass zu § 2 Abs. 3 ErbStG (Option zur unbeschränkten Steuerpflicht)
- ATIB und das Katasteramt vereinbaren Verbesserung der Zusammenarbeit
- Auslegung der Schlusserbeneinsetzung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens
- BayOblG: Nachlassspaltung bei in Florida/USA belegenem Grundstück, Pflichten des Testamentsvollstreckers
- BFH zu Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer (Vorlagebeschluss EuGH)
- BFH zur Berechnung der Ermäßigung nach § 35b EStG (Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer)
- BFH zur Berücksichtigung der US-Quellensteuer (Federal Income Tax Withheld) bei der Erbschaftsteuer
- BFH: Kettenschenkung und Verpflichtung zur Weitergabe des Geschenks
- BFH: Abfindungszahlung an Erbprätendenten als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig
- BFH: Auszahlung aus US-amerikanischen Altersvorsorgeplan unterliegt nur mit dem Unterschiedsbetrag der Einkommensteuer
- BFH: Besteuerung der Ausschüttung eines US-amerikanischen Trusts an Zwischenberechtigten
- BFH: Deutschland kann bei Zuzug eines US-Amerikanischen Begünstigter dessen Erwerb auch in den ersten 10 Jahren besteuern
- BFH: Einordnung einer US-amerikanischen LLC als Personen- oder Kapitalgesellschaft
- BFH: Erbschaftssteuer verfassungswidrig?
- BFH: Erwerb nach ausländischem Recht kann deutscher Erbschaftsteuer unterliegen
- BFH: Keine Anrechnung kanadischer Wertzuwachsteuer (CGT) auf Erbschaftsteuer
- BFH: Keine Spekulationssteuer bei Verkauf einer selbst genutzten Zweit- oder Ferienwohnung nach 3 Jahren
- BFH: Keine verdeckte Gewinnausschüttung wegen bloß tatsächlicher Nutzungsmöglichkeit einer spanischen Immobilie
- BFH: Schenkungsteuerrechtlicher Erwerb bei Auflösung eines anglo-amerikanischen Trusts
- BFH: Steuerberatungskosten und Räumungskosten als Kosten der Nachlassregelung
- BFH: The Treaty does not prevent Germany from imposing Inheritance Tax on the Acquisition of a U.S. citizen beneficiary resident of Germany even if he has stayed no longer than 10 years in Germany
- BFH: Voller Freibetrag nach § 16 Abs. 1 ErbStG bei beschränkter Steuerpflicht
- BFH: Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für das Todesjahr können abgezogen werden.
- BFH: Wegzugsbesteuerung bei Rückkehr nach Deutschland
- BGH zur Vererbung von Vermögen in Florida
- BGH: Verstoß gegen Ordre Public bei Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO zum englischen Recht
- BGH: Zum Erwerb bei "In Trust for"-Vermerk eines Kontos bei einer US-amerikanischen Bank
- BMF Schreiben zum Standard für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen
- BMF: FATCA Abkommen unterzeichnet
- British Columbia: Wirksamkeit von Testamenten mit Mängeln bei der Form
- Bundesrat: Änderung des Steuerrechts muss im Vermittlungsausschuss nachverhandelt werden
- California Court of Appeal: Intentional Interference With Expected Inheritance
- Commission refers Germany to the Court of Justice for discriminatory inheritance tax provisions
- Commission refers Germany to the Court of Justice for discriminatory inheritance tax provisions
- Convention between Germany and USA for the Avoidance of Double Taxation with respect to taxes on estates, inheritances, and gifts
- Convention between Germany and USA for the Avoidance of Double Taxation with respect to taxes on estates, inheritances, and gifts
- DBA Deutschland Spanien tritt am 18.10.2012 in Kraft
- DBA USA; Steuerliche Einordnung der nach dem Recht der Bundesstaaten der USA gegründeten Limited Liability Company
- Doppelbelastung durch Erbschaft- und Einkommensteuer bei Vererbung von Zinsansprüchen ist verfassungsgemäß
- Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Liechtenstein/Deutschland: Ratfizierungsurkunden ausgetauscht
- Doppelbsteuerungsabkommen Erbschaftsteuer - Stand 2013
- Doppelbsteuerungsabkommen Liechtenstein / UK unterzeichnet
- Doppelte Erbschaftssteuer auf Kapitalvermögen im Ausland
- Einkommensteuer bei monatlichen Zahlungen einer Stiftung an Vermächtnisnehmer
- Erbschaftsteuer Andalusien: Zukünftige Regierung einig über Abschlag von 99 %
- Erbschaftsteuer Änderung 2011: Optionsrecht für beschränk Steuerpflichtige
- Erbschaftsteuer auf Todesfallleistung einer durch den Arbeitgeber abgeschlossenen Direktversicherung?
- Erbschaftsteuer UK: neuer Freibetrag für das Familienheim
- Erbschaftsteuer USA: Freibetrag der US-Federal Estate Tax 2014
- Erbschaftsteuer von Andalusien: Änderungen der Steuerbefreiung des Hauptwohnsitzes
- Erbschaftsteuer: Steuersätze 2010
- Erbscheinsverfahren internationale Zuständigkeit deutscher Nachlassgerichte bei Versterben des Erblassers in Spanien;
- Erbunwürdigkeit bei Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
- Erhöhte Freibeträge bei der US-Schenkungssteuer und US-Nachlasssteuer auch nach 2025 gesichert
- España y Alemania forman parte de los países que acuerdan mejorar la colaboración para combatir el fraude fiscal.
- EU Commission proposes measures to tackle crossborder inheritance tax problemes
- EU Commission proposes measures to tackle crossborder inheritance tax problemes
- EU Kommission: Vorschlag zur Beseitigung von Problemen bei der grenzübergreifenden Besteuerung von Erbschaften von Erbschaften
- EU verklagte Deutschland wegen § 16 Abs. 2 ErbStG
- EU: Klage gegen Deutschland wegen Erbschaftsteuer (§ 16 Abs. 2 ErbStG)
- EuGH zum gewöhnlichen Aufenthalt im Sinne der EuErbVO
- EuGH-Urteil zur deutschen Schenkungsteuer
- EuGH: § 16 (2) ErbStG verletzt europäisches Recht
- EuGH: Dauer und Legitimationswirkung eines unbefristet ausgestellten Europäischen Nachlasszeugnisses
- EuGH: Niedrigerer Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht verletzt kein Unionsrecht
- EuGüVO und EuPartVO seit 29. Januar 2019 anzuwenden
- Europäisches Güterrecht verabschiedet
- FG Bremen: Besteuerung der Auskehrung einer abhängigen liechtensteinischen Stiftung
- FG Düsseldorf zur Vereinbarkeit von § 16 Abs. 2 ErbStG und § 10 Abs. 6 ErbStG mit EU-Recht
- FG Hessen zum Zeitpunkt des Erwerbs bei Auflösung eines Trusts
- FG Kassel: Zurechnungsbesteuerung und Kapitalverkehrsfreiheit
- FG Köln zur Einkommensteuer bei Zahlung aus einem US-Altersvorsorgeplan
- FG Köln: Verletzt höhere Bewertung von vermieteten Immobilien in Drittstaaten bei der Erbschaftsteuer europäisches Recht?
- FG München zur (Doppel-) Besteuerung von Ausschüttungen aus einem US-Trust mit Einkommensteuer und Schenkungssteuer
- FG München: Wohnsitz von Kindern bei Aufenhalten im In- und Ausland und Reiseeinschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie
- FG Münster: Ausschüttungen aufgrund der Auflösung eines US-amerikanischen Trusts als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- FG Münster: Behaltensfrist bei der Erbschaftsteuer und Tod des Erben
- FG Münster: Deed of Variation löst deutsche Schenkungssteuer aus
- FG Münster: Nach dem Tod entstehende Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit
- FG Niedersachen: Erbfallkostenpauschbetrag für Vermächtnisnehmer bei beschränkter Steuerpflicht
- FG Niedersachsen: § 16 Abs. 2 ErbStG steht Kapitalverkehrsfreiheit im Einklang
- FG Rheinland-Pfalz: Besteuerung von Einkünften aus ausländischen Altersvorsorgesystemen ("401(k) pension plan")
- FinM Brandenburg: Besteuerung der Ausschüttungen aus US-Trusts nach fiktiver Besteuerung nach Art. 12 Abs. 3 DBA-USA-Erb
- FOCUS zur Steuerflucht: die neue Schweiz liegt am Bosporus
- Freibeträge bei der US-Nachlasssteuer, US-Schenkungssteuer und der GST in 2020
- Frontotemporale Demenz und Testierunfähigkeit
- German Inheritance Tax Rates 2019
- Gutachten zur Testierfähigkeit nur, wenn objektivierbare Tatsachen vorliegen.
- Illinois : Neuer Trust Code am 01.01.2020 in Kraft getreten
- IRS erhebt weitere USD 32.4 Mio. US-Bundes-Nachlasssteuer vom Nachlass des US-Künstlers Prince
- Jahressteuergesetz 2024: Änderungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Jahresteuergesetz 2013: Verschärfung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischer Familienstiftung?
- Kalifornien: Urteil zu Schadenersatz bei deliktischer Verhinderung einer letztwilligen Verfügung
- Kanaren: Besondere Vergünstigungen für Geschädigte des Vulkanausbruchs auf La Palma
- Kapitalwert einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung im Jahresbetrag von einem Euro für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2012
- Katalonien: Erhöhung der Stempelsteuer
- KG zu rechtlichen Wirkungen eines US-amerikanischen Trusts in Deutschland
- KG zum gewöhnlichen Aufenthalt bei Grenzpendler
- KG: Gewöhnlicher Aufenthalt in Hospiz
- KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
- KG: Nachweis der Erbfolge in Kommanditanteil durch Erbschein auch bei Dauertestamentsvollstreckung
- Krankenversicherung USA: Folgen für US-Staatsangehörige im Ausland und Personen mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus
- LfSt Bayern zur Abzugsfähigkeit von Pflichtteilsansprüchen und fiktivem Zugewinnausgleichsanspruch bei beschränkter Steuerpflicht
- LfSt Bayern: Erbschaftsteuer bei Tod des Errichters einen "transparenten" Trusts
- LfSt Bayern: Schenkungssteuer bei Ausschüttung aus einem Ermessens-Trust
- LG München I: Übergang von Kommanditanteilen bei testamentarischer Anordnung eines Trusts
- Louisiana: Anwachsungsrecht auf den Tod und Benennung eines Todesfallbegünstigten
- Meldepflicht nach FATCA
- Michael Jackson und die US-Nachlasssteuer
- Nachlassverwaltung bei Gefährdung des Pflichtteils wegen unbekannter (inländischer) Anschrift des Erben
- Neues Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Spanien Einkommensteuer und Vermögenssteuer
- Neues Gebührenrecht für deutsche Auslandsvertretungen
- New York: Errichtung eines Testaments oder einer Vorsorgevollmacht unter Verwendung von Audio-Video-Technologie (Zoom, WebEx, Teams)
- OLG Brandenburg: Wirksamkeit einer Testamentsergänzung ohne neue Unterschrift
- OLG Düsseldorf: Keine Änderung des gewöhnlichen Aufenthalts bei überwiegendem Aufenthalt in Spanien
- OLG Hamm: Errichtung eines Testaments auf mehreren losen Blättern
- OLG Köln: Keine Anwendung englischen Rechts betreffend den Pflichtteil bei Rechtswahl nach Art. 22 EuErbVO.
- OLG München zu Testierunfähigkeit: Kein lichter Moment bei Demenz möglich
- OLG Stuttgart: Erteilung eines Europäischen Nachlasszeugnis bei Einwänden
- OLG Stuttgart: Unwirksamkeit Erbvertrag bei Scheidung im Ausland
- Schenkungsteuer bei Zuwendungen ausländischer Stiftungen
- Sentencia de la Sala de lo Civil del Tribunal Supremode 13 de febrero de 2014.
- Spanien und Deutschland (und andere) vereinbaren Verbesserung der Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung
- Spanien: Änderung der Besteuerung bei Übertragung durch Erbvertrag ab 2022
- Spanien: Neue „befristete“ Solidaritätssteuer auf große Vermögen
- Spanien: Regierung kündigte Maßnahmen gegen Steuerbetrug an
- Spanische Erbschaftsteuer: Reform beseitigt Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spekulationssteuer bei Verkauf einer selbst genutzten Ferienwohnung
- Stand Doppelbesteuerungsabkommen Erbschaftsteuer
- Testamentsfälschung: Anforderungen an ein Schriftgutachten
- UK: Einschränkung der Steuerbefreiung für landwirtschaftlichen Vermögens und Betriebsvermögen
- UK: Verfahrensrechtliche Erleichterungen bei der UK-Nachlasssteuer
- United State Tax Court zur Wegszugsbesteuerung (exit taxation) bei einem Deutschen
- US-Bundes-Nachlasssteuer (federal estate tax) - Folgen der US-Wahlen 2024
- US-Bundes-Nachlasssteuer: Änderungen durch “Tax Cuts and Jobs Act” durch U.S. Congress angenommen
- US-Bundes-Nachlasssteuer: Änderungen durch Tax Cuts and Jobs Act?
- US-Rentensparplan und Erbschaftsteuer
- USA: Besteuerung von Kapitalgewinnen aus geerbten Vermögen und Kapitalgewinnsteuer auf den Tod
- USA: Erhöhung des Steuereinbehalts beim Verkauf von Immobilien auf 15 %
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2017
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2021
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2022
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2023
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2024
- USA: Freibeträge bei der US-Bundes-Nachlasssteuer, US-Bundes-Schenkungssteuer und der GST in 2025
- USA: IRS erneuert das Amnestieprogramm für Offshore Vermögen
- USA: IRS reopens Offshore Voluntary Disclosure Program (OVDP)
- USA: Neue Vorschläge zur Änderung der Steuergesetze mit Auswirkungen für Nachlassplanung
- USA: US Banken müssen Zinseinkünfte ausländischer Bankkunden melden
- Weitgehende Einigung bei europäischer Erbrechtsverordnung
- Zusammenarbeit mit den USA zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung soll verbessert werden