Publikationen zum Thema
- Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Nachlass-, Erbschaft- und Schenkungsteuern
- Administration of a U.S. Domiciled Decedent’s German Assets by a U.S. Personal Representative
- Ámbito de Aplicación del nuevo Convenio de Doble Imposición entre Espaňa y Alemania
- Ámbito de Aplicación del nuevo Convenio de Doble Imposición entre Espaňa y Alemania
- Anerkennung ausländischer Urkunden durch spanische Behörden im deutsch-spanischen Erbfall
- Anrechnung der englischen Erbschaftssteuer auf die deutsche Erbschaftssteuer
- Anrechnung spanische Erbschaftssteuer in Deutschland
- Anteile an einer spanischen Kapitalgesellschaft im Nachlass
- Ausschlagung der Erbschaft - Frist, Form, Rechtsfolgen
- Ausschlagung der Erbschaft zur Vermeidung der deutschen Erbschaftsteuer
- Australisches Erbrecht - New South Wales
- Besteuerung des Übergangs des Vermögens auf einen Qualified domestic trust in Deutschland und den USA
- Besteuerung von Einkünften aus Vermietung von US-Grundvermögen in Deutschland
- Bewertung von Spanien-Immobilien für Zwecke der spanischen Erbschaftsteuer
- Bindungswirkung eine Ehegattentestaments nach Inkrafttreten der EuErbVO
- Community of Co-Heirs in Germany
- Das Bankkonto im Erbfall
- Das Probate-Nachlassverfahren in NSW (Australien)
- Das Probate-Nachlassverfahren in Ontario
- Das probate-Nachlassverfahren in Singapur
- Deed of Variation und deutsche Erbschaftsteuer / Schenkungssteuer
- Der Begriff des Domizils im englischen Recht
- Der deutsch-spanische Erbfall - Einführung
- Der living trust im Erbrecht von Kalifornien
- Der Nießbrauch im spanischen Zivil- und Steuerrecht
- Der Testamentsvollstrecker - Einführung
- Der trust im Erbrecht von England & Wales
- Der US-amerikanische Trust - Anerkennung, Nachlassverfahren und Pflichtteil in Deutschland
- Der US-amerikanische Trust und deutsche Erbschaftssteuer bzw. Schenkungssteuer
- Deutsch-englisches Erbrecht - Einführung
- Die Besteuerung deutsch-amerikanischer Erbfälle nach dem deutsch-amerikanischen Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung deutsch-französischer Erbfälle nach dem Doppelbesteuerungsabkommen
- Die Besteuerung von Gewinnen aus dem Verkauf von Immobilen in den USA
- Die gesetzliche Erbfolge
- Die gesetzliche Erbfolge in Spanien
- Die gesetzliche Erbfolge nach US-amerikanischem Erbrecht
- Die gesetzliche Erbfolgen in New South Wales (Australien)
- Disclaiming an Inheritance in order to avoid German Inheritance Tax
- Disclaiming an inheritance under German law
- Doppelbesteuerungsabkommen Spanien: Die wichtigsten Regeln für Deutsche mit Vermögen in Spanien
- DWS Merkblatt: Immobilienbesitz in Spanien - Erwerb, Verwaltung, Veräußerung und Vererbung
- Eintragung des Ehegatten im Grundbuch in Spanien
- England und Wales: Gesetzliche Erbfolge
- Erbenermittler und Erbenermittlung
- Erbengemeinschaft nach deutschem Recht und Vermögen in Spanien
- Erbenhaftung im spanischen Erbrecht
- Erbrecht British Columbia - Einführung
- Erbrecht Florida - Einführung
- Erbrecht in Kalifornien: Die gesetzliche Erbfolge
- Erbrecht Liechtenstein – Einführung
- Erbrecht New York - Einführung
- Erbrecht Ontario - Einführung
- Erbrecht Singapur - Einführung
- Erbrecht USA - Einführung
- Erbrecht: Verjährungsfristen und andere wichtige Fristen im Erbrecht
- Erbschaftsannahme und Ausschlagung im spanischen Recht
- Erbschaftssteuer Andalusien
- Erbschaftssteuer im UK (England & Wales, Schottland, Nordirland)
- Erbschaftssteuer in Australien
- Erbschaftssteuer in Spanien - umgehen, verringern und optimieren
- Erbschaftssteuer in Spanien: Übersicht besondere Vergünstigungen nach dem Recht der Autonomen Gemeinschaften
- Erbschaftssteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma)
- Erbschaftssteuer Katalonien
- Erbschaftssteuer Südafrika
- Erbschaftssteuer Valencia
- Erbschaftssteuer: Steuerpflicht in Deutschland
- Erbschaftsteuer - besondere Regeln bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftsteuer (Inheritance Tax) in New Jersey
- Erbschaftsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Erbschaftsteuer Irland
- Erbschaftsteuer Madrid
- Erbschaftsteuer und Nachlasssteuer in New York
- Erbschein: Erforderlichkeit, Antrag, Rechtswirkungen, Widerspruch und Kosten
- ErbStB-Fachbeitrag: Reform der Erbschaftsteuer von Andalusien
- Erbteilung und Erbteilungsklage
- Erbverzicht und Pflichtteilsverzicht
- Ersitzung einer Immobilie in Spanien
- Erwerbsanzeige nach § 30 Erbschafts- und Schenkungsteuergesetz im Erbfall
- Europäisches Erbrecht: Was Deutsche mit Vermögen in Spanien beachten müssen
- Europäisches Nachlasszeugnis - Zuständigkeit, Antrag, Wirkungen, Gültigkeitsdauer
- Executor of the Estate under German Law
- Forced Heirship under German Law
- Frankreich: Nachlassverfahren
- Französische Erbschaftssteuer
- Französisches Erbrecht - Einführung
- Französisches Erbrecht: Tontine
- Geltendmachung der Todesfallleistung aus einem Rentenvertrag (annuity) durch einen Nonresident Alien
- Gemeinschaftliches Konto im deutsch-englischen Erbfall
- Gemeinschaftliches Testament: Widerruf, Bindungswirkung und Wirkung der Scheidung
- German Certificate of Inheritance
- German Gift Tax
- German Inheritance Law - FAQ
- German Inheritance Law: The Compulsory Share
- German Inheritance Tax
- German Inheritance Tax - FAQ
- Germany-U.S. Income Tax Treaty
- Gesetzliche Erbfolge im Erbrecht von Österreich
- Gesetzliche Erbfolge im US-Bundesstaat New York
- Gesetzliche Erbfolge in Irland
- Gesetzliche Erbfolge in Neuseeland
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Florida
- Gesetzliche Erbfolge nach dem Recht von Südafrika
- Grundbesitz im Ausland - Bewertung bei der Schenkungssteuer und Erbschaftssteuer
- Grunderwerbsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Grundsteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Haftung für Nachlassverbindlichkeiten und Ausschlagung bei US-Erbschaft
- Information des Erbschaftsteuerfinanzamtes im Erbfall
- Internationales Erbrecht - Deutschland
- Ist eine spanische notarielle Erbschaftsannahme beim Tod eines Deutschen erforderlich und zweckmäßig?
- Joint Tenancy im kanadischen Recht
- Joint Tenancy im Recht der USA
- Kalifornisches Erbrecht - Einführung
- Kanada: Erbschaftssteuer und Steuern im Erbfall
- Kanadisches Erbrecht - Einführung
- Kauf und Verkauf einer Immobilie in Florida
- Konto in den USA im Erbfall
- Konto in Griechenland im Erbfall
- Konto in Spanien im Erbfall
- Liability for Estate Debts in Germany
- Mental Incapacity and Will Contests in Germany
- Nachlassabwicklung auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Nachlassabwicklung auf den Kanaren (Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote)
- Nachlassabwicklung in Andalusien (Marbella, Estepona, Malaga)
- Nachlassabwicklung in Spanien
- Nachlassabwicklung in Valencia
- Nachlasssteuer und Erbschaftsteuer in den USA
- Nachlassverfahren im US-Bundesstaat New York
- Neuseeländisches Erbrecht - Einführung
- Pflichten des Vermögensverwalters beim Tod des Kunden
- Pflichtteil auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Pflichtteil in den USA
- Pflichtteil in Kalifornien
- Pflichtteil in New South Wales (Australien)
- Pflichtteil nach spanischem Erbrecht
- Pflichtteil und Vermeidung des Pflichtteils
- Pflichtteil: Höhe des Pflichtteils, Anrechnung von Zuwendungen, Auskunft und Stufenklage
- Pflichtteilsentziehung
- Pflichtteilsergänzungsanspruch und Liechtensteinische Stiftung
- Plusvalía - die gemeindliche Wertzuwachssteuer
- Preliminary and Subsequent Heirs under German Law
- Probate - das gerichtliche Nachlassverfahren in England
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Florida
- Probate und Administration - das Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in den USA
- Probate und administration – Verfahren zur Abwicklung eines Nachlasses in Kalifornien
- Probate-Nachlassverfahren in British Columbia (Kanada)
- Rückerstattung der US-Quellensteuer auf Zahlungen an nicht-US-Ansässige nach einem Erbfall
- Rückforderung der spanischen Erbschaftsteuer als Folge des Urteils des EuGH
- Schenkung von US-Vermögen durch in Deutschland ansässige Person ohne US-Staatsangehörigkeit
- Schenkungen an US-Staatsangehörige und US-Ansässige
- Schenkungssteuer Andalusien
- Schenkungssteuer Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Schenkungssteuer Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, Lanzarote, Fuerteventura)
- Schenkungssteuer Valencia
- Spanien: Verfassungsverletzung durch Nichtgewährung der Steuervergünstigungen der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Erbschaftssteuer - Einführung
- Spanische Erbschaftsteuer: Anwendbarkeit der besonderen Regeln der autonomen Gemeinschaften
- Spanische Gewinnsteuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien
- Spanische Grunderwerbsteuer
- Spanische Grundsteuer
- Spanische Schenkungssteuer
- Spanische Vermögenssteuer
- Spanisches Erbrecht oder deutsches Erbrecht – welches Recht ist bei einem Erbfall mit Bezügen zu Spanien anzuwenden?
- Spanisches Immobilienrecht: Steuern beim Kauf einer Immobilie in Spanien
- Steuerliche Anmeldung in Spanien, Residencia und NIE-Nummer
- Steuerliche Pflichten einer US-Person bei Erbschaft aus Deutschland
- Steuerpflichten der Erben
- Südafrikanisches Erbrecht - Einführung
- Testament für Deutsche mit Vermögen in den USA
- Testament für Deutsche mit Vermögen in England
- Testament für Deutsche mit Vermögen in Neuseeland
- Testament in Kanada für Deutsche mit Vermögen in Kanada
- Testament in Spanien - deutsches oder spanisches Testament?
- Testament nach südafrikanischem Recht
- Testamentarische Erbfolge im Erbrecht der USA - Testierfähigkeit, zulässige Verfügungen, Form, Widerruf
- Testamentsanfechtung wegen Irrtum, Drohung und Übergehen eines Pflichtteilsberechtigten
- Testamentsfälschung: Nachweis der Fälschung des Testaments durch Gutachten
- Testamentsvollstrecker: Pflichten und Pflichtverletzung
- Testamentsvollstreckerzeugnis
- Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht bei Vermögen in Spanien
- Testamentsvollstreckung: Steuerliche Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Testierunfähigkeit wegen Demenz - wann ist ein Testament bei Demenz unwirksam?
- The Administration of a U.S. Domiciled Decedent’s German Assets
- Todesfall in Spanien - erste Schritte
- Todesfallbegünstigung einer US-Lebensversicherung
- US-amerikanischer Altersvorsorgeplan: Rechtsfolgen des Todes und Steuern
- US-Wertpapierdepot eines in Deutschland ansässigen Deutschen im Erbfall
- Usufruct in German Civil and Tax Law – Introduction
- Verfahren zur Nachlassabwicklung und Verteilung in Südafrika
- Verjährung der spanischen Erbschaftsteuer
- Vermögenssteuer auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Formentera, Menorca)
- Verwaltung der Erbengemeinschaft
- Verzicht auf Verfahrensrechte im Florida-Nachlassverfahren
- Vollmacht in Frankreich
- Vorerbschaft und Nacherbschaft
- Wer erbt, wenn der im Testament benannte Erbe vor dem Erblasser stirbt?
- Widerruf des Testaments
- Wills in Germany
- ZEV Beitrag: "USA: Änderung des anwendbaren Erbrechts für Immobilien in Florida von Nicht-Residenten"
- ZEV Beitrag: "USA: Änderungen zum Steuereinbehalt durch den PATH-Act"
- ZEV Länderbericht Australien: Reform des Erbrechts im Bundesstaat Victoria
- ZEV Länderbericht Dubai:Neues Register für Testamente von Ausländern
- ZEV Länderbericht Neuseeland: Einführung einer Spekulationssteuer auf Immobilientransaktionen
- ZEV Länderbericht Spanien: Neue Vergünstigungen bei der Erbschaftsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Neuer Freibetrag für Erwerbe in Andalusien
- ZEV Länderbericht Spanien: Unzulässige Benachteiligung von außerhalb der EU/EWR ansässigen Personen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- ZEV Länderbericht Spanien: Verfassungsgericht beanstandet Plusvalía Municipal
- ZEV Länderbericht USA: Abschaffung der Estate Tax in Delaware und New Jersey im Steuerjahr 2018
- ZEV Länderbericht USA: Besteuerung der Auszahlung aus dem Altersvorsorgeplan 401 (k)
- ZEV Länderbericht USA: Freibeträge der US-Bundes-Nachlasssteuer und -Schenkungsteuer 2017
- ZEV Länderbericht USA: Neue Freibeträge für das Steuerjahr 2019 bei Nachlasssteuer, Schenkungsteuer und GST
- ZEV Länderbericht USA: Reform der Federal Estate Tax
- ZEV Länderbericht USA/Kalifornien: Zuwendung unbeweglichen Vermögens auf den Todesfall mittels revocable transfer on death deed
- ZEV Länderbericht zu Neuseeland: Kodifizierung des Rechts des ausdrücklichen Trusts
- ZEV: Das probate-Verfahren im US-Bundesstaat Kalifornien
- Zuständiges Gericht im internationalen Erbfall
News zum Thema
- EGMR zu Erbrecht nichtehelicher Kinder
- Andalusien: Erhöhung des Freibetrags der Erbschaftsteuer 2018
- Änderung der Erbschaftsteuer der autonomen Gemeinschaft von Valencia
- Änderung des Erbschafts- und Schenkungsteuergesetzes zum 1.1.2012
- Änderung ErbStG: Wahlrecht bei beschränkter Steuerpflicht
- Änderungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes durch die Umsetzung Beitreibungsrichtliniengesetzes
- Änderungen Erbschaftsteuer Valencia 2017
- Aufenthaltsgenehmigung bei Kauf einer Immobilie in Spanien
- Auskunftsanspruch der Erben gegenüber Bank bei Testamentsvollstreckung
- Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten gegen Erben bei Liechtensteiner Anstalt
- Auslegung der Schlusserbeneinsetzung für den Fall des gleichzeitigen Versterbens
- Auslegung eines nach englischem Recht verfassten Testaments bei Geltung deutschen Erbrechts
- Balearen: Erhöhung der Grunderwerbsteuer ab dem 1.5.2012
- Bank darf Auszahlung an Miterben verweigern, wenn anderer Miterbe im Ausland ansässig ist.
- BFH zu Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer (Vorlagebeschluss EuGH)
- BFH zu Zahlungen eines Ehegatten auf ein Oder-Konto der Eheleute kann Schenkungssteuer auslösen
- BFH zur Berechnung der Ermäßigung nach § 35b EStG (Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer)
- BFH zur Berücksichtigung der US-Quellensteuer (Federal Income Tax Withheld) bei der Erbschaftsteuer
- BFH zur Dauer des Aufenthalts nach der 183-Tage-Regelung gemäß Art. 13 Abs. 4 Nr. 1 DBA-Frankreich
- BFH: Abfindungszahlung an Erbprätendenten als Nachlassverbindlichkeit abzugsfähig
- BFH: Anrechnung ausländischer Erbschaftsteuer nach Bestandskraft deutscher Erbschaftsteuerbescheid
- BFH: Besteuerung der Ausschüttung eines US-amerikanischen Trusts an Zwischenerwerber
- BFH: Erbschaftsteuer bei Geltendmachung des Pflichtteils nach Tod des Verpflichteten durch dessen Alleinerben
- BFH: Erwerb nach ausländischem Recht kann deutscher Erbschaftsteuer unterliegen
- BFH: Erwerber der Steuerklasse II können nicht Gleichbehandlung mit Ehegatten und Lebenspartnern bei der ErbSt verlangen.
- BFH: Keine Anrechnung kanadischer Wertzuwachsteuer (CGT) auf Erbschaftsteuer
- BFH: Keine Steuerbefreiung bei der Schenkung von Ferienwohnung oder Zweitwohnung
- BFH: Nutzung Ferienimmobilie in Spanien und verdeckte Gewinnausschüttung
- BFH: Testamentsvollstrecker ist zur Abgabe der Erbschaftsteuererklärung verpflichtet
- BFH: Unbeschränkte Steuerpflicht (Schenkungssteuer) bei Lebensmittelpunkt im Ausland
- BFH: Vermögen einer unselbständigen Stiftung liechtensteinischen Rechts als Nachlassvermögen des Stifters
- BFH: Voller Freibetrag nach § 16 Abs. 1 ErbStG bei beschränkter Steuerpflicht
- BFH: Vom Erblasser herrührende Steuerschulden für das Todesjahr können abgezogen werden.
- BFH:Abfindung für weichenden Erbprätendenten unterfällt nicht Erbschaftsteuerpflicht
- BGH erkennt Pflichtteilsergänzungsanspruch auch bei Schenkungen vor der Geburt der Kinder an
- BGH zu Pflichtteilsberechtigung eines Abkömmlings trotz Pflichtteilsverzicht des näheren Abkömmlings
- BGH: Ausschluss des Erbrecht vor dem 1. Juli1949 geborener nichtehelicher Kinder vom Nachlass des Vaters für vor dem 29.Mai 2009 eingetretene Erbfälle zulässig
- BGH: Bierkönig wird von Witwe Meharit beerbt.
- BGH: DHM muss NS Raubkunst an Sachs Erben herausgeben
- BGH: Erbeinsetzung eines Pflegeheims als Nacherbe eines Heimbewohners ist wirksam
- BGH: Haftung des Erben für Forderungen aus dem Mietverhältnis
- BGH: Kapitalerträge aus Erbschaft sind nicht bei nachehelichem Unterhalt zu berücksichtigen
- BGH: Klausel der Bank, wonach das Erbrecht durch Erbschein nachzuweisen ist, ist unwirksam
- BGH: Schenkung der Begünstigung einer Lebensversicherung nach dem Tod des Versicherungsnehmers
- BGH: Widerruf einer Bezugsberechtigung aus einem Lebensversicherungsvertrag durch den Erben.
- BMF Schreiben zum Standard für den automatischen Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen
- BMF: FATCA Abkommen unterzeichnet
- British Columbia (Kanada): Neues Erbrecht in Kraft
- Bundesrat lehnt Steuerabkommen mit der Schweiz ab
- Bundesrat stimmt Neuregelung zu Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht zu
- Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen ...
- Bundestag beschließt Einführung eines Zentralen Testamentsregister
- BVerfG: Erbersatzsteuer ist verfassungsgemäß
- BVerfG: Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im
- DBA Deutschland Spanien tritt am 18.10.2012 in Kraft
- DBA USA; Steuerliche Einordnung der nach dem Recht der Bundesstaaten der USA gegründeten Limited Liability Company
- DGRN: Deutsches notarielles Testament kann zur Umschreibung des Grundbuchs in Spanien genügen
- DGRN: Erbrecht folgt nicht Güterrecht bei Tod ab dem 17.8.2015
- Doppelbelastung durch Erbschaft- und Einkommensteuer bei Vererbung von Zinsansprüchen ist verfassungsgemäß
- Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Liechtenstein/Deutschland: Ratfizierungsurkunden ausgetauscht
- Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland Lichtenstein in Kraft
- Doppelbsteuerungsabkommen Liechtenstein / UK unterzeichnet
- Doppelte Erbschaftssteuer auf Kapitalvermögen im Ausland
- Einkommensteuer bei monatlichen Zahlungen einer Stiftung an Vermächtnisnehmer
- Ende der Cash GmbH vor der Bundestagswahl?
- Englischer Erbschein ("letters testamentary") genügt nicht für Berichtigung des deutschen Grundbuchs
- Erbschaftssteuer auf den Balearen im Steuerjahr 2016
- Erbschaftssteuer Kanaren 2020 - Abschaffung des 99,9 % Abzugs von der Steuerschuld?
- Erbschaftssteuer: Aussetzung der Vollziehung wegen etwaiger Verfassungswidrigkeit der Erbschaftssteuer
- Erbschaftssteuer: Bewertung bebauter Grundstücke im Ertragswertverfahren bei Vermietung an verbundenes Unternehmen
- Erbschaftssteuer: Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht
- Erbschaftssteuer: Steuerbefreiung für Pflege des Erblassers
- Erbschaftssteuer: Steuersätze 2013
- Erbschaftssteuer: Steuersätze 2014
- Erbschaftsteuer Änderung 2011: Optionsrecht für beschränk Steuerpflichtige
- Erbschaftsteuer auf Todesfallleistung einer durch den Arbeitgeber abgeschlossenen Direktversicherung?
- Erbschaftsteuer in Andalusien 2019: Neue Vergünstigungen für Kinder und Ehegatten
- Erbschaftsteuer Kanaren (Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma) 2019
- Erbschaftsteuer Katalonien: 99 % Rabatt auf Steuerschuld in Steuerklasse I und II
- Erbschaftsteuer UK: neuer Freibetrag für das Familienheim
- Erbschaftsteuer UK: Regierung plant Verbesserung der Besteuerung von beschränkt Steuerpflichtigen
- Erbschaftsteuer USA: Freibetrag der US-Federal Estate Tax 2014
- Erbschaftsteuer von Andalusien: Änderungen der Steuerbefreiung des Hauptwohnsitzes
- Erbschaftsteuer: Kommission fordert Deutschland auf, seine diskriminierenden Erbschaftsteuerbestimmungen zu ändern
- Erbschaftsteuer: Kosten der Räumung der Wohnung und Steuerberatungskosten
- Erbschaftsteuer: Voraussetzungen der Steuerbefreiung für vermietetes Grundstück
- Erbschaftsteuererklärung Formular
- Erbscheinsverfahren internationale Zuständigkeit deutscher Nachlassgerichte bei Versterben des Erblassers in Spanien;
- Erbunwürdigkeit bei Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
- Ergänzungsprotokoll zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland unterzeichnet
- Erteilung Erbschein nach italienischem Recht bei Widerspruch durch Pflichtteilsberechtigten
- Erweiterung des automatischen Informationsaustauschs durch das neue EU-Amtshilfegesetz zum 1.1.2015
- EU Justizminister: Annahme der EU-Erbrechtsverordnung
- EU Klage gegen Spanien wegen Diskriminierung bei Besteuerung Verkaufsgewinn
- EU Kommission verklagt Spanien vor dem EuGH wegen diskriminierender Erbschafts- und Schenkungssteuervorschriften
- EU Kommission: Vorschlag zur Beseitigung von Problemen bei der grenzübergreifenden Besteuerung von Erbschaften von Erbschaften
- EU verklagte Deutschland wegen § 16 Abs. 2 ErbStG
- EU: Klage gegen Deutschland wegen Erbschaftsteuer (§ 16 Abs. 2 ErbStG)
- EuGH zu Vindikationslegat betreffend Grundvermögen in einem Mitgliedsstaat, das nur das Damnationslegat kennt
- EuGH-Urteil zur deutschen Schenkungsteuer
- EuGH-Vorlage: Steuerermäßigung nach § 27 ErbStG bei mehrfachem Erwerb desselben Vermögens und einem mit ausländischer Erbschaftsteuer belasteten Vorerwerb
- EuGH: § 16 (2) ErbStG verletzt europäisches Recht
- EuGH: Keine Anrechnung spanischer Erbschaftsteuer auf Kapitalvermögen in Spanien
- EuGH: Spanische Regelungen über die Besteuerung Nicht-Residenter bei der Erbschaftsteuer verletzten die Kapitalverkehrsfreiheit
- EuGH: Urteil gegen Deutschland wegen § 16 (2) ErbStG
- FG Düsseldorf: § 16 (2) ErbStG mit EU Recht vereinbar?
- FG München zur (Doppel-) Besteuerung von Ausschüttungen aus einem US-Trust mit Einkommensteuer und Schenkungssteuer
- FG München zur beschränkten Steuerpflicht (Erbschaftsteuer) bei einem Grundstücksvermächtnis
- FG Münster: Behaltensfrist bei der Erbschaftsteuer und Tod des Erben
- FG Münster: Deed of Variation löst deutsche Schenkungssteuer aus
- Fiskal-Klippe und US Erbschaftssteuer
- Florida: Nichteheliches Kind als vergessener Erbe?
- Frankreich: Reform der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen
- Freibetrag bei beschränkter Steuerpflicht - Gesetzesentwurf zur Neuregelung
- Freibetrag Erbschaftssteuer
- Freibetrag für Pflegeleistungen nach § 13 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG
- Frontotemporale Demenz und Testierunfähigkeit
- Gemeinschaftliches Testament: Ohne Unterschrift beider Ehegatten insgesamt unwirksam?
- Gemeinschaftliches Testament: Testierunfähigkeit nur eines Ehegatten
- Gesetz zur Vermeidung des Steuerbetruges in Spanien in Kraft getreten
- Gesetzentwurf zur Reform des Hypothekengesetzes und Katastergesetzes
- Grundbucheintragung des Ehegatten als Alleineigentümer bei Ehe nach kalifornischem Recht
- Grundbucheintragung eines minderjährigen Erben mit gewöhnlichem Aufenthalt in England
- IWB Aufsatz zum Urteil des EuGH zur spanischen Erbschaftsteuer
- Kalifornien: Urteil zu Schadenersatz bei deliktischer Verhinderung einer letztwilligen Verfügung
- Kapitalwert einer lebenslänglichen Nutzung oder Leistung im Jahresbetrag von einem Euro für Bewertungsstichtage ab 1. Januar 2012
- Katalonien: Erhöhung der Stempelsteuer
- Keine einstweilige Anordnung gegen Testamentsvollstrecker durch Nachlassgericht
- KG zu rechtlichen Wirkungen eines US-amerikanischen Trusts in Deutschland
- KG: Ist die Erhöhung des Ehegattenerbteils im Europäischen Nachlasszeugnis auszuweisen?
- KG: Nachweis der Entgeltlichkeit bei Verfügung des befreiten Vorerben
- Landesregierung BW beschließt Bundesratsinitiative, um die Erbrechte nichtehelicher Kinder wirksam zu schützen
- LG Düsseldorf zu Erbschaft und Schatzfund
- Michael Jackson und die US-Nachlasssteuer
- Murcia: Änderungen bei der Erbschaftsteuer 2018
- Nachlassverwaltung bei Gefährdung des Pflichtteils wegen unbekannter (inländischer) Anschrift des Erben
- Neues Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland-Spanien Einkommensteuer und Vermögenssteuer
- Neuseeland: Neue Beschränkungen für Nicht-Ansässige beim Erwerb von Grundvermögen
- New Jersey: Änderungen der Estate Tax in 2017 und 2018
- Notar darf Erben nicht vertreten, wenn er das Testament beurkundet hat
- NRW: Überprüfung der Wertangaben zu Auslandsimmobilien durch Finanzamt für Erbschafts- und Schenkungssteuer
- OGH (Österreich): Deutscher Erbschein genügt für Grundbucheintragung des Erben
- OGH Liechtenstein zu Pflichtteil, Auskunft und Verjährung
- OLG Düsseldorf: Grundbuchamt muss bei Unklarheit über die Auslegung eines gemeinschaftlichen notariellen Testaments Vorlegung eines Erbscheins zu verlangen.
- OLG Hamm: Nacherbschaft bei Einsetzung eines „Ersatzerben“?
- OLG Hamm: Nachweis des Erbrechts nicht nur durch Erbschein
- OLG Köln: Der Testamentsvollstrecker kann nur dann zu Lasten des Nachlasses Hilfspersonen beauftragen, wenn er dies nicht selbst erledigen kann
- OLG München zu Testierunfähigkeit: Kein lichter Moment bei Demenz möglich
- OLG München: Entscheidung wegen Elvis Presley Erbe verschoben
- OLG München: Testamentsvollstreckerzeugnis bei Entlassungsantrag
- OLG Saarbrücken: Widerruf eines "unwiderruflichen" Vertrags zu Gunsten Dritter auf den Tod
- OLG Schleswig: Unwirksamkeit gemeinschaftliches Testament bei Scheidung
- OLG Stuttgart: Unwirksamkeit Erbvertrag bei Scheidung im Ausland
- Pflichtteil: Erbe muss für Pflichtteil über liechtensteinischen Stiftung Auskunft geben.
- Pflichtteil: Gemeinsame Finanzierung eines Hauses
- Prinz William erbt Millionen von Prinzessin Diana
- Reform des Doppelbesteuerungsabkommens Erbschaftssteuer Schweiz - Frankreich
- Reform Erbschaftsteuer und Schenkungssteuer Aragon
- Regierung der Balearen: Erhöhung der Grunderwerbsteuer (ITP)
- Schenkungsteuer bei Zuwendungen ausländischer Stiftungen
- Schweiz / Frankreich: Neues Doppelbesteuerungsabkommen Erbschaftssteuer
- Service der SPA zur Ermittlung der ortsüblicher Mieten
- Spanien und Deutschland (und andere) vereinbaren Verbesserung der Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung
- Spanien: Regierung kündigte Maßnahmen gegen Steuerbetrug an
- Spanien: Tribunal Supremo zur Unwirksamkeit eines Scheinverkaufs
- Spanische Erbschaftsteuer: Ende der Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spanische Erbschaftsteuer: Reform beseitigt Diskriminierung der Nicht-Residenten
- Spanische Erbschaftsteuer: Tribunal Supremo zur Steuerklasse von Anverwandten
- Spekulationssteuer bei Verkauf einer selbst genutzten Ferienwohnung
- Stand der Doppelbesteuerungsabkommen am 1.1.2014
- Steuerbefreiung bei Gründung oder Kapitalerhöhung einer Kapitalgesellschaft
- Testamentsregister: Neue Testamentsregisterordnung verkündet
- Testamentsvollstreckung: Wann ist eine Verfügung eines Testamentsvollstreckers unentgeltlich?
- Tribunal Supremo: Kein gutläubiger Erwerb bei Kenntnis des Bevollmächtigten vom Tod des Vollmachtgebers
- TS zum anwendbaren Erbrecht beim Pflichtteil des Ehegatten
- TS: Anwendbares Erbrecht bei Ehe nach spanischem Recht
- TS: Benachteiligung von Personen in einem Drittstaat bei der spanischen Erbschaftsteuer
- Überlebender Ehegatte kann trotz Bestimmung in Berliner Testament, dass der Überlebende über den Nachlass "frei verfügen" kann, nicht neu testieren.
- UK: Änderung der Freibeträge für den überlebenden Ehegatten ohne Domizil in England
- US-Bundes-Nachlasssteuer: Änderungen durch Tax Cuts and Jobs Act?
- Vererbung eines Wohnrechts an Familienheim nicht steuerfrei
- Weitgehende Einigung bei europäischer Erbrechtsverordnung
- Wirksamkeit der Schenkung des überlebenden Ehegatten bei gemeinschaftlichen Testament
- Zusammenarbeit mit den USA zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung soll verbessert werden
Erbrecht ABC
Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben in der Buchstabenliste und anschließend den gewünschten Begriff aus.
- EB-5-Visa
- Ehegattentestament
- Ehegüterstatut
- Eidestattliche Versicherung
- Eigenhändiges Testament
- EIN
- Einfache Nachfolgeklausel
- Einwohnermeldeamt
- Enterbung
- Erbausschlagung
- Erbe
- Erbeinsetzung
- Erbenermittler
- Erbenfeststellungsklage
- Erbengemeinschaft
- Erbenhaftung
- Erbersatzsteuer
- Erbprätendent
- Erbschaft
- Erbschaftssteuererklärung
- Erbschaftsteuer
- Erbschaftsteuerfinanzamt
- Erbschein
- Erbstatut
- Erbteil
- Erbteilung
- Erbteilungsklage
- Erbunwürdigkeit
- Erbvertrag
- Erbverzicht
- ERISA
- Erklärungsirrtum
- Errichtungsstatut
- Errungenschaftsgemeinschaft
- Ersatzbemessungsgrundlage
- Ersatzerbe
- Ersatzvermächtnis
- Ersatzvermächtnisnehmer
- Erstberatung
- Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht
- Erwerbsanzeige
- EuErbVO
- EuGüVO
- EuPartVO
- Europäische Erbrechtsverordnung
- Europäischer Rechtsanwalt
- Europäisches Nachlasszeugnis
- Executor
- Expatriation Tax
Ausgewählt: E